Blessing, Carl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Carl Blessing wurde am [[6. Januar]] [[1769/de|1769]] in Unterkirnach geboren als Sohn von Jakob Blessing und Elisabeth Hettich. Er war der Bruder von [[Blessing, Martin|Martin Blessing]]. Carl Blessing
 
Carl Blessing wurde am [[6. Januar]] [[1769/de|1769]] in Unterkirnach geboren als Sohn von Jakob Blessing und Elisabeth Hettich. Er war der Bruder von [[Blessing, Martin|Martin Blessing]]. Carl Blessing
und dessen Bruder Martin (1774–1847) hatten sich seit [[1791/de|1791]] mehrmals in Moskau aufgehalten (Carl vor 1791/92 bis 1805 und Martin von 1791/92 bis 1805 und von 1809 bis 1814 und sich dort u. a. mit Reparaturen von in Dresden und Wien hergestellten Musikuhren und Drehorgeln beschäftigt. Carl und vor allem Martin als Lehrmeister der Söhne seines Bruders [[Blessing, Jakob|Jacob Blessing]] gelten als Begründer der Tradition des Schwarzwälder Orchestrionbaues.  
+
und dessen Bruder Martin (1774–1847) hatten sich seit [[1791/de|1791]] mehrmals in Moskau aufgehalten (Carl vor 1791/92 bis 1805 und Martin von 1791/92 bis 1805 und von 1809 bis 1814 und sich dort u. a. mit Reparaturen von in Dresden und Wien hergestellten Musikuhren und Drehorgeln beschäftigt. Carl und vor allem Martin als Lehrmeister der Söhne seines Bruders gelten als Begründer der Tradition des Schwarzwälder Orchestrionbaues. Carl heiratete ertrud Zahringer am [[8. März]] [[1793/de|1793]] in Unterkirnach, Schwarzwald. Aus die Ehe gingen fünf Kinder hervor wovon zwei Mädchen. Der Söhne
 +
[[Blessing, Jakob|Jacob Blessing]], [[Blessing, Johann Nepomuk|Johann Nepomuk Blessing]] und [[Blessing, Constantin|Constantin Blessing]] wurden Spieluhren- und Musikwerkemacher.
  
 
Carl Blessing am verstarb  [[21. März]] [[1820/de|1820]].
 
Carl Blessing am verstarb  [[21. März]] [[1820/de|1820]].

Aktuelle Version vom 29. August 2023, 15:52 Uhr

(siehe auch: Blessing)

Blessing, Carl (Karl)

Spieluhrenmacher in Unterkirnach

Carl Blessing wurde am 6. Januar 1769 in Unterkirnach geboren als Sohn von Jakob Blessing und Elisabeth Hettich. Er war der Bruder von Martin Blessing. Carl Blessing und dessen Bruder Martin (1774–1847) hatten sich seit 1791 mehrmals in Moskau aufgehalten (Carl vor 1791/92 bis 1805 und Martin von 1791/92 bis 1805 und von 1809 bis 1814 und sich dort u. a. mit Reparaturen von in Dresden und Wien hergestellten Musikuhren und Drehorgeln beschäftigt. Carl und vor allem Martin als Lehrmeister der Söhne seines Bruders gelten als Begründer der Tradition des Schwarzwälder Orchestrionbaues. Carl heiratete ertrud Zahringer am 8. März 1793 in Unterkirnach, Schwarzwald. Aus die Ehe gingen fünf Kinder hervor wovon zwei Mädchen. Der Söhne Jacob Blessing, Johann Nepomuk Blessing und Constantin Blessing wurden Spieluhren- und Musikwerkemacher.

Carl Blessing am verstarb 21. März 1820.

Quelle