Langlois, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen L|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen L|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
  
Jacques Langlois Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Marlet, Quai d'Horloge (1682), Place Dauphine (1686), verheiratet mit Hé1ène Corban. Erwähnt am 2. August 1682 beim Taufe von der Sohn Nicolas, Pate ist [[Gribelin, Nicolas|Nicolas Gribelin]]. Am 12. Februar 1686 war er beim Taufe von der Sohn Jacques Antoine. Am 23. Februar 1695 wurde der Sohn [[Langlois, Charles François|Charles François Langlois]] getauft. Am 4 März 1687 wurde Langlois Pate von Jacques Herquin sohn des Uhrmachers [[Herquin, Urbain|Urbain Herquin]]. Patin war Françoise de Valleroy Ehefrau von [[Contesse, ? |Mr. ?  Contesse]]. Weiter erwähnt am 13. Februar 1712, 11. Juni 1683, 10 April 1685, 15. November 1728 (Testament), 11. Februar 1729 und 22. März 1732, bekannte von [[Huvé, Jean Simon|Jean Simon Huvé]].Lehrmeister von [[Raquin, Bruno|Bruno Raquin]]. Jacques verstarb am 26. November 1728.
+
Jacques Langlois wurde um [[1750/de|1750]] geboren. Er war möglich der Sohn des Uhrmachers [[Langlois, Pierre|Pierre Langlois]] und  Anne Bruelle aus Rouen. Er heiratete Hélène Corban am [[31. Dezember]] [[1673/de|1763]] in Paris. Er wurde erwähnt am [[2. August]] [[1682/de|1682]] beim Taufe von der Sohn Nicolas, Pate ist [[Gribelin, Nicolas|Nicolas Gribelin]]. Am [[12. Februar]] [[1686/de|1686]] war er beim Taufe von der Sohn Jacques Antoine und am [[23. Februar]] [[1695/de|1695]] wurde der Sohn [[Langlois, Charles François|Charles François Langlois]] getauft. Am [[4. März]] [[1687/de|1687]] wurde Langlois Pate von Jacques Herquin sohn des Uhrmachers [[Herquin, Urbain|Urbain Herquin]]. Patin war Françoise de Valleroy Ehefrau von [[Contesse, ? |Mr. ?  Contesse]].
  
 +
Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Marlet, Quai d'Horloge (1682), Place Dauphine (1686),  Weiter erwähnt am 13. Februar 1712, 11. Juni 1683, 10 April 1685, 15. November 1728 (Testament), 11. Februar 1729 und 22. März 1732, bekannte von [[Huvé, Jean Simon|Jean Simon Huvé]].Lehrmeister von [[Raquin, Bruno|Bruno Raquin]].
  
 +
Jacques Langlois starb am [26. November]] [[1728/de|1728]].
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Version vom 23. Oktober 2023, 16:35 Uhr

(siehe auch: Langlois)

Pariser Uhrmacher Frankreich.

Jacques Langlois wurde um 1750 geboren. Er war möglich der Sohn des Uhrmachers Pierre Langlois und Anne Bruelle aus Rouen. Er heiratete Hélène Corban am 31. Dezember 1763 in Paris. Er wurde erwähnt am 2. August 1682 beim Taufe von der Sohn Nicolas, Pate ist Nicolas Gribelin. Am 12. Februar 1686 war er beim Taufe von der Sohn Jacques Antoine und am 23. Februar 1695 wurde der Sohn Charles François Langlois getauft. Am 4. März 1687 wurde Langlois Pate von Jacques Herquin sohn des Uhrmachers Urbain Herquin. Patin war Françoise de Valleroy Ehefrau von Mr. ? Contesse.

Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Marlet, Quai d'Horloge (1682), Place Dauphine (1686), Weiter erwähnt am 13. Februar 1712, 11. Juni 1683, 10 April 1685, 15. November 1728 (Testament), 11. Februar 1729 und 22. März 1732, bekannte von Jean Simon Huvé.Lehrmeister von Bruno Raquin.

Jacques Langlois starb am [26. November]] 1728.