Moynier, Jean-Gabriel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Moynier & Fils, Goldene Taschenuhr mit digitaler Stundenanzeige, ca. 1825 (1).jpg|200px|mini|links|Datei:Moynier & Fils, GoldemaillierteTaschenuhr mit digitaler Stundenanzeige, ca. 1825 (7).jpg]]
 +
 
[[File:Geneve Saint-Pierre A.jpg|thumb|200px|Cathédrale Saint-Pierre, Genève]]
 
[[File:Geneve Saint-Pierre A.jpg|thumb|200px|Cathédrale Saint-Pierre, Genève]]
 
Schweizer Uhrmacher und Uhrenfabrikant, Richter am Handelsgericht und
 
Schweizer Uhrmacher und Uhrenfabrikant, Richter am Handelsgericht und

Version vom 7. Juli 2025, 13:13 Uhr

Datei:Moynier & Fils, GoldemaillierteTaschenuhr mit digitaler Stundenanzeige, ca. 1825 (7).jpg
Cathédrale Saint-Pierre, Genève

Schweizer Uhrmacher und Uhrenfabrikant, Richter am Handelsgericht und

Jean-Gabriel Moynier wurde am Dienstag den 3. März 1772 in Genf geboren als Sohn des Emaillierers Jean Jaques Moynier (1748-1817) und Marguerite Louise Agassiz (1737-1801). Jean-Gabriel heiratete Jeanne Marie Barthélemy (1778-1841) am Sonntag den 24. Juni 1798 in der Temple de Saint-Pierre in Genf. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, das erste Kind wurde erst 17 Monate alt. Der Sohn Jaques André Moynier (1801-1885) wurde Uhren- und Schmuckhändler. Jean-Gabriel Moynier wurde Geschäftspartner von Jacques-Dauphin Moulinié (1) und Jean-Francois Bautte in die Firma Moulinié, Bautte & Moynier. Jean-Gabriel Moynier war ausserdem Richter am Handelsgericht und Abgeordneter des Repräsentantenrates von Genf von 1816 bis 1828.

Jean-Gabriel Moynier starb am Sonntag 15. November 1840 in Genf 68 Jahre alt.

Weiterführende Informationen