DUBEY & SCHALDENBRAND Gran'Chrono Astro/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''DUBEY & SCHALDENBRAND Gran'Chrono Astro''' {{andere Sprachen|en|es|[[DU...) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Zifferblatt''' | '''Zifferblatt''' | ||
:Schwarz guillochiert | :Schwarz guillochiert | ||
− | :Wochentag und Monat im Fenster bei der 12, | + | :Wochentag und Monat im Fenster bei der 12, Zeigerdatum |
:Mondphasenanzeige bei der 6 | :Mondphasenanzeige bei der 6 | ||
:12-Stunden-Zähler bei der 6, 30-Minuten-Zähler bei der 12 | :12-Stunden-Zähler bei der 6, 30-Minuten-Zähler bei der 12 |
Version vom 12. März 2009, 00:57 Uhr
DUBEY & SCHALDENBRAND Gran'Chrono Astro
andere Sprachen: en es fr it |
Dieses imposante Modell Gran'Chrono Astro fügt dem Vorgängermodell Gran'Chrono eine dreifache Kalenderfunktion (Wochentag, Datum, Monat) und eine Mondphasenanzeige hinzu. Diese neuen Komplikationen finden ihren Platz im gleichen geschwungenen Tonneau-Gehäuse. Besondere Formdrücker wurden eigens entworfen für verbesserte Ästhetik und optimalen Komfort: Die doppelte Kurve des Gehäuses benötigte allein 90 Entwicklungsschritte und 16 Monate Vorbereitungszeit, bevor der endgültige Prototyp vorlag. Und auch das exklusive guillochierte Zifferblatt ist das Ergebnis von insgesamt 85 Einzelschritten.
Uhrwerk
Funktionen
Gehäuse
Zifferblatt
Armband
|