Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Firma ''Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel'' wurde am [[1. Januar]] [[1896]] in Saint Nicolas d’Arliermont von ''Albert Villon'' und seinen Teilhabern ''Paul Duverdrey'' und ''Joseph Bloquel'' gegründet. | Die Firma ''Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel'' wurde am [[1. Januar]] [[1896]] in Saint Nicolas d’Arliermont von ''Albert Villon'' und seinen Teilhabern ''Paul Duverdrey'' und ''Joseph Bloquel'' gegründet. | ||
− | Albert Villon betrieb bereits ab [[1867]] gemeinsam mit ''Ernest Dessiaux'' ein Uhrenatelier, doch [[1883]] endete dieser Zusammenarbeit. Diese Kooperation war aber der erste Schritt in der Firmengeschichte von ''Bayard''. | + | Albert Villon betrieb bereits ab [[1867]] gemeinsam mit ''Ernest Dessiaux'' ein Uhrenatelier, doch [[1883]] endete dieser Zusammenarbeit. Diese Kooperation war aber der erste Schritt in der Firmengeschichte von ''Bayard''. |
− | + | Als Albert Villon [[1902]] das Unternehmen verlässt, wird der Firmenname in ''Duverdrey et Bloquel'' abgeändert. | |
+ | |||
+ | Am 21. May 1911 verstarb Paul Duverdrey, sein Sohn Robert Duverdrey übernahm sein Vaters Stellung. Am 2. Dezember 1916 wurde dann die Firma geändert in ein GmbH, ein Société anonyme "Société des Anciens Etablissements Duverdey et Bloquel". 1922 verstarb Joseph Bloquel und Louis Guilbert wurde ernannt. | ||
1928 würde die name Bayard eingetragen, ein Verweis auf die historische Figur, der Ritter "ohne Furcht und Tadel". Am 4. September 1942 würden Arbeitnehmer für arbeit in deutschland mitgenommen. Am 26. September 1947 verstarb Robert Duverdrey, er wurde ersetzt durch Raphael Hennion. Mai 1950 wurde "Bayard" in Casablanca, Marokko geöffnet, und im August 1955 gründung der Firma "Famous" in Bonnières-sur-Seine für die Herstellung von lizenzierten Uhren "Bayard". Vier Jahren später wird Edmond Forest neuer CEO. | 1928 würde die name Bayard eingetragen, ein Verweis auf die historische Figur, der Ritter "ohne Furcht und Tadel". Am 4. September 1942 würden Arbeitnehmer für arbeit in deutschland mitgenommen. Am 26. September 1947 verstarb Robert Duverdrey, er wurde ersetzt durch Raphael Hennion. Mai 1950 wurde "Bayard" in Casablanca, Marokko geöffnet, und im August 1955 gründung der Firma "Famous" in Bonnières-sur-Seine für die Herstellung von lizenzierten Uhren "Bayard". Vier Jahren später wird Edmond Forest neuer CEO. |
Version vom 16. Januar 2010, 00:46 Uhr
Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel
Französischer Penduletten und Weckerhersteller
Die Firma Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel wurde am 1. Januar 1896 in Saint Nicolas d’Arliermont von Albert Villon und seinen Teilhabern Paul Duverdrey und Joseph Bloquel gegründet.
Albert Villon betrieb bereits ab 1867 gemeinsam mit Ernest Dessiaux ein Uhrenatelier, doch 1883 endete dieser Zusammenarbeit. Diese Kooperation war aber der erste Schritt in der Firmengeschichte von Bayard.
Als Albert Villon 1902 das Unternehmen verlässt, wird der Firmenname in Duverdrey et Bloquel abgeändert.
Am 21. May 1911 verstarb Paul Duverdrey, sein Sohn Robert Duverdrey übernahm sein Vaters Stellung. Am 2. Dezember 1916 wurde dann die Firma geändert in ein GmbH, ein Société anonyme "Société des Anciens Etablissements Duverdey et Bloquel". 1922 verstarb Joseph Bloquel und Louis Guilbert wurde ernannt.
1928 würde die name Bayard eingetragen, ein Verweis auf die historische Figur, der Ritter "ohne Furcht und Tadel". Am 4. September 1942 würden Arbeitnehmer für arbeit in deutschland mitgenommen. Am 26. September 1947 verstarb Robert Duverdrey, er wurde ersetzt durch Raphael Hennion. Mai 1950 wurde "Bayard" in Casablanca, Marokko geöffnet, und im August 1955 gründung der Firma "Famous" in Bonnières-sur-Seine für die Herstellung von lizenzierten Uhren "Bayard". Vier Jahren später wird Edmond Forest neuer CEO. 1961 "Bayard" schließt seinen betrieb in Marokko und eröffnet ein atelier in San Sebastian in Spanien. Nach Neun jahre kam es in August 1964 zur ende der Gesellschaft "Famous" in Bonnières-sur-Seine.