Corum/de: Unterschied zwischen den Versionen
(cheap viagra online) |
(Änderung 175543 von 91.214.45.239 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | '''Corum''' | |
| − | [ | + | [[Datei:Corum front.jpg|thumb|Corum Classical Tourbillon Midnight]] |
| − | + | Schweizer Uhrenfirma | |
| − | < | + | [[1955]] gründeten [[Bannwart, René|René Bannwart]] und [[Ries, Simone|Simone Ries]] in [[La Chaux-de-Fonds]] diese Firma und spezialisierte sich auf extravagante Armbanduhren mit mechanischen und Quarzwerken. |
| + | |||
| + | Das erste Atelier von CORUM entstand in einer kleinen Fabrik, die [[Ries, Simone|Simones]] Vater Gaston Ries (1891-1958) seit [[1924]] leitete. [[Bannwart, René|Bannwart]] und [[Ries, Simone|Simone Ries]] übernahmen die Leitung und brachten [[1956]] die ersten von [[Bannwart, René|René Bannwart]] entworfenen Armbanduhren auf den Markt. | ||
| + | |||
| + | Das Modell [[Corum Golden Bridge|Golden Bridge]] mit einem Miniatur-[[Stabuhrwerk]] zählt zu den bekanntesten Uhren von Corum. [[1976]] wurde [[Bannwart, Jean-René|Jean-René Bannwart]] Teilhaber und [[1987]] Direktor von CORUM. [[1995]] erfolgte der Neubau des Produktionsgebäudes in La Chaux-de-Fonds. | ||
| + | |||
| + | Im Jahr [[2000]] erwarb der US-Amerikaner Severin Wunderman 90% der Aktien, 10% verblieben bei [[Bannwart, Jean-René|Jean-René Bannwart]]. [[Schaffo, Kurt|Kurt Schaffo]] veredelt spezielle Werke für CORUM. | ||
| + | |||
| + | == Modelle == | ||
| + | *[[Corum Acier|Acier]] | ||
| + | *Admiral's Cup | ||
| + | *[[Corum Arcus|Arcus]] | ||
| + | *Bubble | ||
| + | *Romulus | ||
| + | *Tabogan | ||
| + | *[[Corum Golden Bridge|Golden Bridge]] | ||
| + | |||
| + | == Weiterführende Informationen == | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Corum|Bildgalerie Uhrenmodelle Corum]] | ||
| + | |||
| + | == Anschrift == | ||
| + | CORUM MONTRES SA | ||
| + | |||
| + | Rue du Petit-Château 1<br /> | ||
| + | Case postale 374<br /> | ||
| + | 2301 LA CHAUX-DE-FONDS | ||
| + | |||
| + | Tel. +32 / 967 06 70<br /> | ||
| + | Fax +32 / 967 06 00 | ||
| + | |||
| + | == Weblinks == | ||
| + | *[http://www.corum.ch/ CORUM] | ||
| + | *{{RSS-feed| | ||
| + | rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&catref=C6&fsop=1&fsoo=1&copagenum=1&from=R10&saobfmts=insif&coaction=compare&_trksid=m37&sabfmts=1&ga10244=10425&saprclo=&coentrypage=search&saprchi=&ftrv=1&ftrt=1&satitle=CORUM&sacat=281| | ||
| + | linktext=Auktionen zum Thema CORUM | ||
| + | }} | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
| + | [[Kategorie:Hersteller C]] | ||
| + | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | ||
Version vom 8. Juli 2010, 22:56 Uhr
Corum
Schweizer Uhrenfirma
1955 gründeten René Bannwart und Simone Ries in La Chaux-de-Fonds diese Firma und spezialisierte sich auf extravagante Armbanduhren mit mechanischen und Quarzwerken.
Das erste Atelier von CORUM entstand in einer kleinen Fabrik, die Simones Vater Gaston Ries (1891-1958) seit 1924 leitete. Bannwart und Simone Ries übernahmen die Leitung und brachten 1956 die ersten von René Bannwart entworfenen Armbanduhren auf den Markt.
Das Modell Golden Bridge mit einem Miniatur-Stabuhrwerk zählt zu den bekanntesten Uhren von Corum. 1976 wurde Jean-René Bannwart Teilhaber und 1987 Direktor von CORUM. 1995 erfolgte der Neubau des Produktionsgebäudes in La Chaux-de-Fonds.
Im Jahr 2000 erwarb der US-Amerikaner Severin Wunderman 90% der Aktien, 10% verblieben bei Jean-René Bannwart. Kurt Schaffo veredelt spezielle Werke für CORUM.
Modelle
- Acier
- Admiral's Cup
- Arcus
- Bubble
- Romulus
- Tabogan
- Golden Bridge
Weiterführende Informationen
Anschrift
CORUM MONTRES SA
Rue du Petit-Château 1
Case postale 374
2301 LA CHAUX-DE-FONDS
Tel. +32 / 967 06 70
Fax +32 / 967 06 00