Vorlage:Artikel der Woche 31: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1801“ durch „1801“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Tourbillon (franz. Wirbelwind)'''
 
'''Tourbillon (franz. Wirbelwind)'''
  
Eine [[Uhr]], deren [[Werk]] mit einem filigranen Drehgestell ausgestattet ist, in dessen Mitte die [[Unruh]] und seitlich die [[Hemmung]] [[Lager|lagern]]. Dieser Käfig sitzt auf der Sekundenradwelle. Wenn sich also das Sekundentrieb mit dem Drehgestell einmal pro Minute dreht, dreht sich ebenfalls der Käfig einmal um seine Achse. Dadurch werden Schwerpunktfehler im Schwingsystem einer mechanischen [[Uhr]] kompensiert, da die Schwerkraft nun von allen Seiten gleichzeitig den Schwung von [[Unruh]] und [[Spirale|Unruhspirale]] beeinflusst. Erfunden hat dieses der Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Breguet]], der im Jahre [[1801]] das Patent dafür erhielt.
+
Eine [[Uhr]], deren [[Werk]] mit einem filigranen Drehgestell ausgestattet ist, in dessen Mitte die [[Unruh]] und seitlich die [[Hemmung]] [[Lager|lagern]]. Dieser Käfig sitzt auf der Sekundenradwelle. Wenn sich also das Sekundentrieb mit dem Drehgestell einmal pro Minute dreht, dreht sich ebenfalls der Käfig einmal um seine Achse. Dadurch werden Schwerpunktfehler im Schwingsystem einer mechanischen [[Uhr]] kompensiert, da die Schwerkraft nun von allen Seiten gleichzeitig den Schwung von [[Unruh]] und [[Spirale|Unruhspirale]] beeinflusst. Erfunden hat dieses der Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Breguet]], der im Jahre [[1801/de|1801]] das Patent dafür erhielt.
  
 
Durch die Verwendung eines [[Tourbillon]]s konnten ...
 
Durch die Verwendung eines [[Tourbillon]]s konnten ...

Version vom 24. November 2011, 00:34 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Stichwort: Hampden-Dueber Watch Co.

1929 wurde die gesamte Hampden-Dueber Watch Co. in Canton (Ohio) an Armand Hammer, einen Beauftragten der Firma Amtorg, für ca. 325.000 US$ verkauft. Bei der 1924 gegründeten Amtorg Trading Corp. mit Sitz am Broadway in New York handelte es sich um eine Außenhandelsvertretung des Obersten Wirtschaftsrates der UdSSR, die unter dem Motto "Amerika einholen und überholen" Know-How-Transfers vom Westen in den Osten abwickeln sollte und dafür die benötigte Finanzierung bereitstellte.

Die Amtorg ließ 1930 alle Maschinen und Teile in die damalige Sowjetunion verschiffen. 21 amerikanische Angestellte der Firma siedelten in die Sowjetunion um und unterrichteten die russischen Arbeiter in der Uhrmacherkunst. Im selben Jahr 1930 wurde von den Russen das neugewonnene Know-How in die Gründung der 1. Moskauer Uhrenfabrik (Poljot) eingebracht.

>>> mehr >>>