Vorlage:Artikel der Woche 31: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1801“ durch „1801“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Tourbillon (franz. Wirbelwind)'''
 
'''Tourbillon (franz. Wirbelwind)'''
  
Eine [[Uhr]], deren [[Werk]] mit einem filigranen Drehgestell ausgestattet ist, in dessen Mitte die [[Unruh]] und seitlich die [[Hemmung]] [[Lager|lagern]]. Dieser Käfig sitzt auf der Sekundenradwelle. Wenn sich also das Sekundentrieb mit dem Drehgestell einmal pro Minute dreht, dreht sich ebenfalls der Käfig einmal um seine Achse. Dadurch werden Schwerpunktfehler im Schwingsystem einer mechanischen [[Uhr]] kompensiert, da die Schwerkraft nun von allen Seiten gleichzeitig den Schwung von [[Unruh]] und [[Spirale|Unruhspirale]] beeinflusst. Erfunden hat dieses der Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Breguet]], der im Jahre [[1801]] das Patent dafür erhielt.
+
Eine [[Uhr]], deren [[Werk]] mit einem filigranen Drehgestell ausgestattet ist, in dessen Mitte die [[Unruh]] und seitlich die [[Hemmung]] [[Lager|lagern]]. Dieser Käfig sitzt auf der Sekundenradwelle. Wenn sich also das Sekundentrieb mit dem Drehgestell einmal pro Minute dreht, dreht sich ebenfalls der Käfig einmal um seine Achse. Dadurch werden Schwerpunktfehler im Schwingsystem einer mechanischen [[Uhr]] kompensiert, da die Schwerkraft nun von allen Seiten gleichzeitig den Schwung von [[Unruh]] und [[Spirale|Unruhspirale]] beeinflusst. Erfunden hat dieses der Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Breguet]], der im Jahre [[1801/de|1801]] das Patent dafür erhielt.
  
 
Durch die Verwendung eines [[Tourbillon]]s konnten ...
 
Durch die Verwendung eines [[Tourbillon]]s konnten ...

Version vom 24. November 2011, 01:34 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Dass die Pirnaer Rathausuhr nur alle 20 Sekunden einen Antriebsimpuls erhält.


>>> mehr >>>