Vorlage:Artikel der Woche 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1856“ durch „1856“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Andreas Huber'''
 
'''Andreas Huber'''
  
[[Huber, Andreas|Andreas Huber]] gründete am [[13. Oktober]] [[1856]], nachdem er gerade eine Erbschaft von 3000 Gulden erhalten hatte, mit diesem Geld in München ein Uhrengeschäft im Roeckl-Haus am Karlsplatz Nummer vier. Tags zuvor hatte er seine Jugendliebe Xaviera geheiratet, die in den folgenden Jahren auch zu einer unverzichtbaren Mitarbeiterin seines Unternehmens wird. Sie knüpft nämlich geschickt die Geschäftsbeziehungen zur wichtigen Klientel aus Adel und Großbürgertum. Das bayerische Königshaus wird auf die Firma Huber aufmerksam. Märchenkönig Ludwig II. bestellt ...
+
[[Huber, Andreas|Andreas Huber]] gründete am [[13. Oktober]] [[1856/de|1856]], nachdem er gerade eine Erbschaft von 3000 Gulden erhalten hatte, mit diesem Geld in München ein Uhrengeschäft im Roeckl-Haus am Karlsplatz Nummer vier. Tags zuvor hatte er seine Jugendliebe Xaviera geheiratet, die in den folgenden Jahren auch zu einer unverzichtbaren Mitarbeiterin seines Unternehmens wird. Sie knüpft nämlich geschickt die Geschäftsbeziehungen zur wichtigen Klientel aus Adel und Großbürgertum. Das bayerische Königshaus wird auf die Firma Huber aufmerksam. Märchenkönig Ludwig II. bestellt ...
  
 
[[Andreas Huber|>>> mehr >>>]]}}
 
[[Andreas Huber|>>> mehr >>>]]}}

Version vom 25. November 2011, 01:15 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Stichwort Incaflex Unruhreif

Weltweites Aufsehen erregte Wyler, Erfinder des besonders stoßsicheren Incaflex-Unruhreifs, durch eine spektakuläre Marketingaktion im Jahre 1956, als man zwei Uhren von der Spitze des Eiffelturms herunterfallen ließ und diese nach dem Fall immer noch unverändert funktionierten.

>>> mehr >>>