Werkfamilie Wolna: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Excenter-Feinregulierung | Excenter-Feinregulierung | ||
|[[Bild:Wostok 2809.A WerkansichtZB.jpg|190px]]?? | |[[Bild:Wostok 2809.A WerkansichtZB.jpg|190px]]?? | ||
− | |[[Bild: | + | |[[Bild:Wostok2809.A Werkansicht.jpg|190px]] |
|- | |- | ||
|[[Wostok 2809.B]]<br>ZB-Aufschrift '''Almas''' | |[[Wostok 2809.B]]<br>ZB-Aufschrift '''Almas''' |
Version vom 7. Januar 2011, 22:46 Uhr
In der Werkfamilie Wolna sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten der Wolna dargestellt. Da in verschiedenen Publikationen die Wolna als Ableger/Kopie des Chronographenkalibers Zenith 135 bezeichnet wird, ist das Werk hier auch mit einbezogen
Hersteller Kaliber |
technische Merkmale | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
---|---|---|---|
Zenith 135 | 19 Steine Excenter-Feinregulierung |
![]() |
![]() |
Wostok 2802 ZB-Aufschrift Wostok |
21 Steine Excenter-Feinregulierung |
![]() |
![]() |
Wostok 2809 ZB-Aufschrift Wolna |
22 Steine Excenter-Feinregulierung |
![]() |
![]() |
Wostok 2809.A ZB-Aufschrift Wolna |
22 Steine Excenter-Feinregulierung |
![]() |
![]() |
Wostok 2809.B ZB-Aufschrift Almas |
18 Steine ohne Excenter-Feinregulierung |
![]() |
![]() |