Diskussion:Strela: Unterschied zwischen den Versionen
K (→kleine Sekunde) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ich möchte die Tatsache ansprechen, dass dieses Werk keine kleine Sekunde hat. Es gibt eine Zentralsikunde (Sekunde aus der Mitte) und die beiden kleinen Ziffernblätter auf 3 und 9, die die Chronographfunktionen anzeigen. Oder irre ich mich? Oder ist die Zentrale Sekunde die Chronographfunktion? | Ich möchte die Tatsache ansprechen, dass dieses Werk keine kleine Sekunde hat. Es gibt eine Zentralsikunde (Sekunde aus der Mitte) und die beiden kleinen Ziffernblätter auf 3 und 9, die die Chronographfunktionen anzeigen. Oder irre ich mich? Oder ist die Zentrale Sekunde die Chronographfunktion? | ||
--[[Benutzer:Alexander Babel|Alexander Babel]] 19:01, 24. Feb. 2011 (CET) | --[[Benutzer:Alexander Babel|Alexander Babel]] 19:01, 24. Feb. 2011 (CET) | ||
+ | |||
+ | Hallo Alexander, | ||
+ | erst mal Dank für den Link mit dem Uhrenkatalog. | ||
+ | Ich melde mich nochmal dazu. | ||
+ | Nun zu Deiner Frage: | ||
+ | Chronograph bedeutet ja Uhr mit Stoppeinrichtung. | ||
+ | Zur Uhr gehören kleine Sekunde (oft bei 9 Uhr) und zentrale Minuten- und Stundenzeiger. | ||
+ | Zur Stoppuhr gehören zentraler Stopp-Sekundenzeiger und Stopp-Minutenzählzeiger (oft bei 3 Uhr). | ||
+ | Eine kleine Sekunde als Stopp-Sekund macht keinen Sinn, da die Ablesegenauigkeit zu gering wäre.<br>Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:16, 24. Feb. 2011 (CET) |
Version vom 24. Februar 2011, 21:16 Uhr
Zeigermaße
Minuten-Zeiger: Lochdurchmesser 1,27 mm
Stunden-Zeiger: Lochdurchmesser 1,90 mm
kleine Sekunde
Ich möchte die Tatsache ansprechen, dass dieses Werk keine kleine Sekunde hat. Es gibt eine Zentralsikunde (Sekunde aus der Mitte) und die beiden kleinen Ziffernblätter auf 3 und 9, die die Chronographfunktionen anzeigen. Oder irre ich mich? Oder ist die Zentrale Sekunde die Chronographfunktion? --Alexander Babel 19:01, 24. Feb. 2011 (CET)
Hallo Alexander,
erst mal Dank für den Link mit dem Uhrenkatalog.
Ich melde mich nochmal dazu.
Nun zu Deiner Frage:
Chronograph bedeutet ja Uhr mit Stoppeinrichtung.
Zur Uhr gehören kleine Sekunde (oft bei 9 Uhr) und zentrale Minuten- und Stundenzeiger.
Zur Stoppuhr gehören zentraler Stopp-Sekundenzeiger und Stopp-Minutenzählzeiger (oft bei 3 Uhr).
Eine kleine Sekunde als Stopp-Sekund macht keinen Sinn, da die Ablesegenauigkeit zu gering wäre.
Gruß --Holger 21:16, 24. Feb. 2011 (CET)