Huau, Alexis Louis Mathieu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
| − | Alexis Louis Mathieu Huau (auch Huart <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 161</ref>) war in Paris ansässig. Er wurde 1758 zum Meister ernannt und war bis 1789 tätig. | + | Alexis Louis Mathieu Huau (auch Huart <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 161</ref>) war in Paris ansässig. Er wurde 1758 zum Meister ernannt und war bis 1789 tätig. |
| + | |||
| + | == Weiterführende Informationen == | ||
| + | [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Huau, Alexis Louis Mathieu|Bildgalerie Uhrenmodelle Huau, Alexis Louis Mathieu]] | ||
| + | [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Huau, Alexis Louis Mathieu|Bildgalerie Uhrwerke Huau, Alexis Louis Mathieu]] | ||
| + | |||
| + | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Version vom 26. März 2011, 02:30 Uhr
Huau, Alexis Louis Mathieu
Französischer Uhrmacher
Alexis Louis Mathieu Huau (auch Huart [1]) war in Paris ansässig. Er wurde 1758 zum Meister ernannt und war bis 1789 tätig.
Weiterführende Informationen
Bildgalerie Uhrenmodelle Huau, Alexis Louis Mathieu Bildgalerie Uhrwerke Huau, Alexis Louis Mathieu
Quellen
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 161