Bohmeyer, Carl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (hat „Bohmmeyer, Carl“ nach „Bohmeyer, Carl“ verschoben: Schreibweise) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Deutscher Uhrmacher/Uhrenfabrikant | Deutscher Uhrmacher/Uhrenfabrikant | ||
− | Carl Bohmeyer wurde in Löbejün (zwischen Bernburg und Halle(Saale) geboren. Er absolvierte im väterlichen Betieb eine Ausbildung als Uhrmacher, ging dann in die Schweiz und eröffnete 1884 in Staßfurt (zwischen Magdeburg und Halle (Saale) eine Uhrenwerkstatt, in der er auch selbstkonstruierte elektrische Uhren herstellte. Ende der 80-er Jahre ging er mit seinem Betrieb [[C. Bohmeyer & Co.]] nach Halle (Saale). 1891 übersiedelte er nach Hanau, kehrte aber 1893 wieder zurück. | + | Carl Bohmeyer wurde in Löbejün (zwischen Bernburg und Halle(Saale) geboren. Er absolvierte im väterlichen Betieb eine Ausbildung als Uhrmacher, ging dann in die Schweiz und eröffnete 1884 in Staßfurt (zwischen Magdeburg und Halle (Saale) eine Uhrenwerkstatt, in der er auch selbstkonstruierte elektrische Uhren herstellte. Ende der 80-er Jahre ging er mit seinem Betrieb [[C. Bohmeyer & Co.]] nach Halle (Saale). 1891 übersiedelte er nach Hanau, kehrte aber 1893 wieder zurück. Bereits vor dem 2. Weltkrieg übergab er den Betrieb seinen Söhnen Johannes und Helmut. Seine Töchter Margret und Gerda waren ebenfalls im Betrieb tätig. |
Version vom 13. November 2011, 17:56 Uhr
Carl Bohmeyer
Deutscher Uhrmacher/Uhrenfabrikant
Carl Bohmeyer wurde in Löbejün (zwischen Bernburg und Halle(Saale) geboren. Er absolvierte im väterlichen Betieb eine Ausbildung als Uhrmacher, ging dann in die Schweiz und eröffnete 1884 in Staßfurt (zwischen Magdeburg und Halle (Saale) eine Uhrenwerkstatt, in der er auch selbstkonstruierte elektrische Uhren herstellte. Ende der 80-er Jahre ging er mit seinem Betrieb C. Bohmeyer & Co. nach Halle (Saale). 1891 übersiedelte er nach Hanau, kehrte aber 1893 wieder zurück. Bereits vor dem 2. Weltkrieg übergab er den Betrieb seinen Söhnen Johannes und Helmut. Seine Töchter Margret und Gerda waren ebenfalls im Betrieb tätig.