Vorlage:Artikel der Woche 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1842“ durch „1842“)
K (Textersetzung - „1873“ durch „1873“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
[[1842/de|1842]] kaufte die Familie Kottmann aus Solothurn (Schweiz) eine Liegenschaft in Langendorf. Der Umbau des Gebäudes im Jahre [[1873]] und die Schaffung von ca. 80 Arbeitsplätze zur [[Ebauche]]fabrikation stellte den Grundstein für die Uhrenfabrikation in Langendorf dar.[[1879]] wurde die Firma dann nach ihrem Standort benannt: ''Uhrenfabrik Langendorf SA''.
+
[[1842/de|1842]] kaufte die Familie Kottmann aus Solothurn (Schweiz) eine Liegenschaft in Langendorf. Der Umbau des Gebäudes im Jahre [[1873/de|1873]] und die Schaffung von ca. 80 Arbeitsplätze zur [[Ebauche]]fabrikation stellte den Grundstein für die Uhrenfabrikation in Langendorf dar.[[1879]] wurde die Firma dann nach ihrem Standort benannt: ''Uhrenfabrik Langendorf SA''.
  
 
[[1880]] erreichte die [[Ebauche]]fabrikation einen bedrohlichen Tiefstand. Zu dieser Zeit begann [[Kottmann, Karl|Karl Kottmann]] ...
 
[[1880]] erreichte die [[Ebauche]]fabrikation einen bedrohlichen Tiefstand. Zu dieser Zeit begann [[Kottmann, Karl|Karl Kottmann]] ...

Version vom 25. November 2011, 03:18 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Stichwort Komplizierteste Armbanduhr der Welt

Für die weltweit kleinste Holzuhr als auch für die weltweit komplizierteste Armbanduhr erhielt Paul Gerber Eintragungen ins Guinness Book of Records. Bei der letzteren Uhr handelt es sich um die erweiterte von Franck Muller 1992 konstruierte, seinerzeit komplizierteste Armbanduhr der Welt, in die Gerber noch zusätzlich das weltweit kleinste fliegende Tourbillon einbaute.

>>> mehr >>>