Kraft-Behrens: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Deutsche Uhrenfabrik | Deutsche Uhrenfabrik | ||
| − | Kraft-Behrens wurde [[1892/de|1892]] von Adolph Kraft-Behrens als Uhren- und Schmuckgroßhandlung in Leipzig-Gohlis gegründet. Um [[1900]] wurden auch eigene Uhren gefertigt, u.a. [[Regulatoren]], [[Freischwinger]], Stand- und [[Tischuhren]]. Zu dieser Zeit erreichte [[Kraft-Behrens]] eine jährliche Produktion von ca. 25.000 Uhren. Die Firma existierte bis ca. [[1930]]. | + | Kraft-Behrens wurde [[1892/de|1892]] von Adolph Kraft-Behrens als Uhren- und Schmuckgroßhandlung in Leipzig-Gohlis gegründet. Um [[1900/de|1900]] wurden auch eigene Uhren gefertigt, u.a. [[Regulatoren]], [[Freischwinger]], Stand- und [[Tischuhren]]. Zu dieser Zeit erreichte [[Kraft-Behrens]] eine jährliche Produktion von ca. 25.000 Uhren. Die Firma existierte bis ca. [[1930]]. | 
| == Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Version vom 26. November 2011, 01:58 Uhr
Kraft-Behrens
Deutsche Uhrenfabrik
Kraft-Behrens wurde 1892 von Adolph Kraft-Behrens als Uhren- und Schmuckgroßhandlung in Leipzig-Gohlis gegründet. Um 1900 wurden auch eigene Uhren gefertigt, u.a. Regulatoren, Freischwinger, Stand- und Tischuhren. Zu dieser Zeit erreichte Kraft-Behrens eine jährliche Produktion von ca. 25.000 Uhren. Die Firma existierte bis ca. 1930.
Weiterführende Informationen
- Archiv Kraft-Behrens - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen