Vorlage:HISTORY 1. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
In Mitteleuropa wird am [[1. April]] [[1893/de|1893]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich eingeführt.<br> | In Mitteleuropa wird am [[1. April]] [[1893/de|1893]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich eingeführt.<br> | ||
[[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] übernimmt am [[1. April]] [[1893/de|1893]] den Verlag der [[Deutsche Uhrmacherzeitung|Deutschen Uhrmacherzeitung]].<br> | [[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] übernimmt am [[1. April]] [[1893/de|1893]] den Verlag der [[Deutsche Uhrmacherzeitung|Deutschen Uhrmacherzeitung]].<br> | ||
− | Aus den Firmen Gebrüder [[Junghans]] und [[Thomas Haller]] entsteht am [[1. April]] [[1900]] die Gebrüder Junghans AG.<br> | + | Aus den Firmen Gebrüder [[Junghans]] und [[Thomas Haller]] entsteht am [[1. April]] [[1900/de|1900]] die Gebrüder Junghans AG.<br> |
Die Gründund der Niederländischen [[Alpina|Union Horlogère Alpina]] am [[1. April]] [[1907]] auf einer Versammlung in Utrecht beschlossen.<br> | Die Gründund der Niederländischen [[Alpina|Union Horlogère Alpina]] am [[1. April]] [[1907]] auf einer Versammlung in Utrecht beschlossen.<br> | ||
Am [[1. April]] [[1913]] beginnt die Patentdauer für einen [[Chronometer]]-Gangregler mit zylindrischen Spiralen ohne Endkurven nach einer Erfindung von [[Andrade, Jules|Jules Andrade]].<br> | Am [[1. April]] [[1913]] beginnt die Patentdauer für einen [[Chronometer]]-Gangregler mit zylindrischen Spiralen ohne Endkurven nach einer Erfindung von [[Andrade, Jules|Jules Andrade]].<br> |
Version vom 26. November 2011, 02:03 Uhr
HISTORY: 1. April |
---|
Gustav Becker eröffnet am 1. April 1847 in Freiburg/Schlesien ein Uhrengeschäft. |