Lorenzen, Christian Carl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Englischer Chronometermacher | Englischer Chronometermacher | ||
− | Christian Carl Lorenzen wurde in Dänemark (damals Schleswig Deutschland) im Jahre [[1844/de|1844]] geboren und war ein Neffe von [[Johannsen, Asmus|Asmus Johannsen]]. Er siedelte um nach London und war ab [[1862/de|1862]] als Uhrmacher und Geschäftspartner tätig bei Asmus Johannsen. Die Firma von Asmus wurde dann umbenannt in A. Johannsen & Co. Nach dem Versterben von Asmus Johannsen Führte Lorenzen dem betrieb mit L.H.C. Lorensen weiter. | + | Christian Carl Lorenzen wurde in Dänemark (damals Schleswig Deutschland) im Jahre [[1844/de|1844]] geboren und war ein Neffe von [[Johannsen, Asmus|Asmus Johannsen]]. Er siedelte um nach [[London]] und war ab [[1862/de|1862]] als Uhrmacher und Geschäftspartner tätig bei Asmus Johannsen. Die Firma von Asmus wurde dann umbenannt in A. Johannsen & Co. Nach dem Versterben von Asmus Johannsen Führte Lorenzen dem betrieb mit L.H.C. Lorensen weiter. |
Christian Carl Lorenzen verstarb im Februar [[1935/de|1935]]. | Christian Carl Lorenzen verstarb im Februar [[1935/de|1935]]. |
Aktuelle Version vom 21. September 2014, 01:21 Uhr
Lorenzen, Christian Carl.
Englischer Chronometermacher
Christian Carl Lorenzen wurde in Dänemark (damals Schleswig Deutschland) im Jahre 1844 geboren und war ein Neffe von Asmus Johannsen. Er siedelte um nach London und war ab 1862 als Uhrmacher und Geschäftspartner tätig bei Asmus Johannsen. Die Firma von Asmus wurde dann umbenannt in A. Johannsen & Co. Nach dem Versterben von Asmus Johannsen Führte Lorenzen dem betrieb mit L.H.C. Lorensen weiter.
Christian Carl Lorenzen verstarb im Februar 1935.