Gaudron: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mehrfachnennung | Mehrfachnennung | ||
− | *[[Gaudron, Antoine (1)]], Paris, Meister seit 1675, amtlich 1689, Vater von Pierre. | + | *[[Gaudron, Antoine (1)]], Paris, Meister seit 1675, amtlich 1689, Vater von Pierre und Antoine (2). |
− | + | *[[Gaudron, Antoine (2)]], Vater von Pierre und Antoine (3). | |
+ | *[[Gaudron, Antoine (3)]], | ||
*[[Gaudron, Pierre]] | *[[Gaudron, Pierre]] | ||
Version vom 13. Oktober 2012, 14:26 Uhr
Gaudron
(auch Gauderon)
Mehrfachnennung
- Gaudron, Antoine (1), Paris, Meister seit 1675, amtlich 1689, Vater von Pierre und Antoine (2).
- Gaudron, Antoine (2), Vater von Pierre und Antoine (3).
- Gaudron, Antoine (3),
- Gaudron, Pierre
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120