Girard, Marc (1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Torsten verschob Seite Girard, Marc nach Girard, Marc (1): Mehrfachnennung) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Marc Girard war ein bedeutender Uhrmacher in [[Blois]], lebte und wirkte gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Er heiratete 1593 | + | Marc Girard war ein bedeutender Uhrmacher in [[Blois]], lebte und wirkte gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Er kam aus die Niederlande und heiratete Anne Papin <small>''(1575- ? )''</small> in [[1593/de|1593]] und starb um 1616, kam aus Deutschland, der ursprüngliche Name war [[Gerrart]] bzw. [[Gyrardt]], crys. watch [[M.M.A.]], Watch Stads Museum Amsterdam <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 124; ISBN 140679113X</ref>. Aus der Ehe gingen zehn Kinder hervor, sechs Jungen und vier Mädchen. Der Sohn [[Girard, Théodore|Théodore Girard]] <small>''(ca 1596-168)''</small> und Enkel [[Girard, Marc (2)|Marc Girard (2) wurden ebenfalls Uhrmacher. |
+ | |||
+ | Marc Girard starb um [[1616/de|1616]]., | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 4. September 2025, 16:19 Uhr
(siehe auch: Girard)
Französischer Uhrmacher
Marc Girard war ein bedeutender Uhrmacher in Blois, lebte und wirkte gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Er kam aus die Niederlande und heiratete Anne Papin (1575- ? ) in 1593 und starb um 1616, kam aus Deutschland, der ursprüngliche Name war Gerrart bzw. Gyrardt, crys. watch M.M.A., Watch Stads Museum Amsterdam [1]. Aus der Ehe gingen zehn Kinder hervor, sechs Jungen und vier Mädchen. Der Sohn Théodore Girard (ca 1596-168) und Enkel [[Girard, Marc (2)|Marc Girard (2) wurden ebenfalls Uhrmacher.
Marc Girard starb um 1616.,
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
Quellen
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 124; ISBN 140679113X