IWC Taschenuhr mit IWC 25 neu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
 
Datei:IWC TU 17477 ZB RS.jpg|Zifferblatt Rückseite
 
Datei:IWC TU 17477 ZB RS.jpg|Zifferblatt Rückseite
 
Datei:IWC TU 17477 Hallmarks.jpg|Hallmarks im Gehäuseboden
 
Datei:IWC TU 17477 Hallmarks.jpg|Hallmarks im Gehäuseboden
 +
 +
Datei:IWC Tschopp Grungplatine 17477.jpg
 +
Datei:IWC Tschopp Grungplatine RS 17477.jpg
 +
Datei:IWC Tschopp Räderwerkplatine 17477.jpg
 +
Datei:IWC Tschopp Räderwerkplatine RS 17477.jpg
 +
 +
Datei:IWC Tschopp Federhausbrücke 17477.jpg
 +
Datei:IWC Tschopp Federhausbrücke RS 17477.jpg
 +
Datei:IWC Tschopp
 +
Datei:IWC Tschopp
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 8. Februar 2013, 22:23 Uhr

Vorderansicht
Rückseite

IWC Taschenuhr mit Werk Nr. 17477

Diese Taschenuhr wurde wohl um 1886 hergestellt.

Das Werk, ein sog. Tschopp-Werk (benannt nach dem Technischen Direktor bei Johannes Rauschenbach) ist ein 20-liniges Kaliber Boston und wurde 1882/83 von IWC hergestellt.

An Hand der auf dem Werk gravierten Handelsmarke ist davon auszugehen, daß das Werk von Joel Blanckensee & Co., Regent Street, Birmingham importiert und dann in ein Gehäuse von Frederick Marson, Birmingham eingeschalt wurde.


Hersteller:
IWC

Referenznummer:

Werk:

IWC Tschopp Kaliber Boston 20 Linien

Gehäuse:

Hersteller:?/Großbritannien
Material:Silber (gestempelt mit Birmingham 1885/86)
Form: Lepine, rund; Glasrand mit Scharnier
Boden: federnder Scharnierboden (Öffnungsdrücker im Pendant)
Durchmesser: mm
Höhe: mm
Glas:Mineral, gewölbt
Krone:ohne

Zifferblatt:

Farbe:Emaille

Typografie:schwarze römische Zahlen

Zeiger:

gebläut

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis: