GUB 66.1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Hemmung=Steinanker| | Hemmung=Steinanker| | ||
| − | Aufzug= | + | Aufzug=Kupplungsaufzug| |
Sekunde=indirekte Zentralsekunde| | Sekunde=indirekte Zentralsekunde| | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Datum=Datum und Wochentag| | Datum=Datum und Wochentag| | ||
| − | Automatik= | + | Automatik=ohne| |
| − | Stoppeinrichtung= | + | Stoppeinrichtung=ohne| |
| − | Komplikationen= | + | Komplikationen=ohne| |
Produktionsstückzahl=27.400| | Produktionsstückzahl=27.400| | ||
Version vom 16. Juli 2006, 16:01 Uhr
|
GUB Kaliber 66.1 Das Kaliber 66.1 von GUB (VEB Glashütter Uhrenbetriebe) wurde für Herrenarmbanduhren verwendet. Die Import-Stoßsicherung Incabloc wurde ab 1956 eingesetzt. Die Kaliber GUB 66 (kleine Sekunde) und GUB 66.1 (Zentralsekunde) sind baugleich. KaliberbeschreibungVon diesen Werken wurden von 1956-1960 ca. 27.400 Stück produziert. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||