Schaeren, Georges: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Schweizer Uhrenproduzent | Schweizer Uhrenproduzent | ||
− | - Sohn einer Uhrmacherfamilie aus Biel | + | - Sohn einer Uhrmacherfamilie aus [[Biel]] |
- besuchte die Uhrmacherschule in Solothurn (Schweiz). | - besuchte die Uhrmacherschule in Solothurn (Schweiz). | ||
- gründete am [[11. November]] [[1918]] in Solothurn die Uhrenfabrik [[G.Schaeren & Cie]]. | - gründete am [[11. November]] [[1918]] in Solothurn die Uhrenfabrik [[G.Schaeren & Cie]]. | ||
− | - Bruder [[Schaeren, Henri|Henri Schaeren]] verläßt seinen Posten bei [[Omega]] als kaufmännischer Direktor, unterstützt die Verkäufe und Exporte der inzwischen in [[Mido G.Schaeren & Co. AG]] umbenannten Firma. | + | - Bruder [[Schaeren, Henri|Henri Schaeren]] verläßt seinen Posten bei [[Omega]] als kaufmännischer Direktor, unterstützt die Verkäufe und Exporte der inzwischen in [[Mido G.Schaeren & Co. AG]] umbenannten Firma (heute [[Mido]], Teil der [[Swatch Group]]). |
- verstirbt am [[15. Januar]] [[1958]] | - verstirbt am [[15. Januar]] [[1958]] |
Version vom 26. November 2007, 08:13 Uhr
Schweizer Uhrenproduzent
- Sohn einer Uhrmacherfamilie aus Biel - besuchte die Uhrmacherschule in Solothurn (Schweiz). - gründete am 11. November 1918 in Solothurn die Uhrenfabrik G.Schaeren & Cie. - Bruder Henri Schaeren verläßt seinen Posten bei Omega als kaufmännischer Direktor, unterstützt die Verkäufe und Exporte der inzwischen in Mido G.Schaeren & Co. AG umbenannten Firma (heute Mido, Teil der Swatch Group).
- verstirbt am 15. Januar 1958