Benutzer:Andriessen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
im Unternehmen. Enkel Gabriël Andriessen, der 1818 geboren war, konnte als kleiner | im Unternehmen. Enkel Gabriël Andriessen, der 1818 geboren war, konnte als kleiner | ||
Junge schon zur Schule gehen, was bedeutete, dass der Vater doch gut zurechtkam. | Junge schon zur Schule gehen, was bedeutete, dass der Vater doch gut zurechtkam. | ||
− | Gabriël Andriessen (29.10.1818 – 11.7.1884) | + | |
+ | '''Gabriël Andriessen (29.10.1818 – 11.7.1884)''' | ||
+ | |||
Gabriël Andriessen war gelähmt und konnte sowohl in der Landwirtschaft wie in der | Gabriël Andriessen war gelähmt und konnte sowohl in der Landwirtschaft wie in der | ||
Gastwirtschaft nicht mitarbeiten. Er konnte aber gut lernen und so wurde beschlossen, für | Gastwirtschaft nicht mitarbeiten. Er konnte aber gut lernen und so wurde beschlossen, für | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat | der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat | ||
war. | war. | ||
− | Dionisius Cornelis Andriessen (27.2.1855 – 4.9.1912) | + | |
+ | '''Dionisius Cornelis Andriessen (27.2.1855 – 4.9.1912)''' | ||
+ | |||
Dionisius Cornelis war nicht nur ein talentierter Uhrmacher, sondern auch sehr | Dionisius Cornelis war nicht nur ein talentierter Uhrmacher, sondern auch sehr | ||
künstlerisch veranlagt. Als kleiner Junge war er schon ein begabter Zeichner und es war zu | künstlerisch veranlagt. Als kleiner Junge war er schon ein begabter Zeichner und es war zu | ||
Zeile 72: | Zeile 76: | ||
plötzlicher Tod war nicht nur ein Schock für die Familie, sondern offenbar auch ein Verlust | plötzlicher Tod war nicht nur ein Schock für die Familie, sondern offenbar auch ein Verlust | ||
für die Stadt, was aus der Berichterstattung der Zeitungen jener Tage ersichtlich ist. | für die Stadt, was aus der Berichterstattung der Zeitungen jener Tage ersichtlich ist. | ||
− | Cornelis Andriessen (20.4.1886 – 25.4.1982) | + | |
+ | '''Cornelis Andriessen (20.4.1886 – 25.4.1982)''' | ||
+ | |||
Für den jungen Cornelis und seinen Bruder Antoine war es eine grosse Herausforderung, | Für den jungen Cornelis und seinen Bruder Antoine war es eine grosse Herausforderung, | ||
um so jung schon das Unternehmen des Vaters zu übernehmen. Sie hatten zwar zu Hause | um so jung schon das Unternehmen des Vaters zu übernehmen. Sie hatten zwar zu Hause | ||
Zeile 100: | Zeile 106: | ||
( Jacques Andriessen arbeitete nach seiner ausbildung ein halbes Jahr bei Lange & Söhne | ( Jacques Andriessen arbeitete nach seiner ausbildung ein halbes Jahr bei Lange & Söhne | ||
in Glashütte ) | in Glashütte ) | ||
− | Bernard Andriessen (16.4.1915 – 19.9.1987) | + | |
+ | '''Bernard Andriessen (16.4.1915 – 19.9.1987)''' | ||
+ | |||
Ihm war als ältester Sohn vorbestimmt, die Nachfolgeschaft seines Vaters zu übernehmen | Ihm war als ältester Sohn vorbestimmt, die Nachfolgeschaft seines Vaters zu übernehmen | ||
Also bekam er erst seine Ausbildung im elterlichen Betrieb, um sich 1936 an der Deutschen | Also bekam er erst seine Ausbildung im elterlichen Betrieb, um sich 1936 an der Deutschen | ||
Zeile 118: | Zeile 126: | ||
die Kriegsgeschehen total verlorengegangen. Bernard blieb bis zu seinem Tod aktiv im | die Kriegsgeschehen total verlorengegangen. Bernard blieb bis zu seinem Tod aktiv im | ||
Geschäft. | Geschäft. | ||
− | Piet Andriessen (1953) | + | |
+ | '''Piet Andriessen (1953)''' | ||
+ | |||
Er erlernte den Uhrmacherberuf auf der „Vakschool Schoonhoven“ , wo er Unterricht | Er erlernte den Uhrmacherberuf auf der „Vakschool Schoonhoven“ , wo er Unterricht | ||
erhielt von Uhrmachern, die ihrerseits ihr Examen bei Cornelis Andriessen gemacht | erhielt von Uhrmachern, die ihrerseits ihr Examen bei Cornelis Andriessen gemacht | ||
Zeile 131: | Zeile 141: | ||
Beziehungen. Bis heute ist Piet Andriessen am Glashütter Uhrenmuseum | Beziehungen. Bis heute ist Piet Andriessen am Glashütter Uhrenmuseum | ||
beteiligt. | beteiligt. | ||
− | Über uns | + | |
+ | '''Über uns''' | ||
+ | |||
Mit einer jahrelangen Tradition im Juweliers- und Uhrmacherfach haben wir in unserem | Mit einer jahrelangen Tradition im Juweliers- und Uhrmacherfach haben wir in unserem | ||
Unternehmen eine Erfahrung aufgebaut, die einzigartig in der Umgebung genannt werden | Unternehmen eine Erfahrung aufgebaut, die einzigartig in der Umgebung genannt werden |
Version vom 3. November 2007, 21:53 Uhr
| |||||||||||||||||||