Junghans – Die deutsche Uhr - Technische Perspektive und wirtschaftliches Wachstum in historischen Gebäuden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
'''Junghans – die deutsche Uhr'''
 
'''Junghans – die deutsche Uhr'''
  
Seit über 150 Jahren steht die Marke [[Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de|Junghans]] für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten „Made in Germany“ aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.
+
Seit über 150 Jahren steht die Marke [[Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de|Junghans]] für Qualität, Zuverlässigkeit und Leidenschaft. Das eigenständige [[Schramberg]]er Traditionsunternehmen entwickelt und fertigt Uhren, die weltweit Standards setzen und ein hohes Ansehen genießen. Eng verbunden mit dem Standort und den Werten verpflichtet, die Junghans verkörpert, setzen sich die Eigentümer von Junghans für die Wahrung der Tradition und den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft ein. Tradition und ein stetiger Innovationsgeist spiegeln sich auch in Gestaltung und Technik der Zeitmesser wider. Dabei umfasst das Spektrum alle gängigen Technologien und Techniken der Uhrmacherei: von der klassischen [[Mechanikuhr|Mechanik]] und der [[Quarzuhr|Quarztechnologie]] bis hin zur hauseigenen [[Funkuhr|Funk]]- und [[Funk-Solar-Uhr|Solartechnologie]]. Mit innovativen Produkten „[[Made in Germany]]“ und internationaler Ausrichtung wird Junghans auch in Zukunft die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortsetzen.
 
 
  
 
[[Kategorie:Nachrichten 2012]]
 
[[Kategorie:Nachrichten 2012]]

Version vom 19. November 2014, 16:15 Uhr

September 2012

Logo Junghans
Firmengebäude Junghans 2012

Schramberg, 26. September 2012: Nach einem kräftigen Umsatzplus 2011 verzeichnet die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG auch im ersten Halbjahr 2012 hervorragende Ergebnisse. Nun erwirbt die Unternehmerfamilie Steim wichtige Gebäude auf dem Junghans-Areal in der Geißhalde. Somit befindet sich nicht nur die Marke Junghans, sondern auch die Räumlichkeiten der Uhrenfabrik wieder in Schramberger Familienbesitz.


Gut gerüstet für die Zukunft

Durch den Erwerb werden zentrale strategische Weichen für die Zukunft gestellt. Insgesamt gehen mehr als 19.000 m2 in den Besitz der Familie Steim über, darunter auch die Gebäude 45 und 46. In diesen sind die Produktion sowie alle relevanten Abteilungen zur Produktrealisierung wie Design, Entwicklung, Konstruktion, Qualitätssicherung und die Verwaltung der Uhrenfabrik Junghans untergebracht. Zu den erworbenen Flächen zählen zudem das Gebäude 92, die sogenannte „Fischer-Kantine“, sowie der denkmalgeschützte Terrassenbau. Die stufenförmige Architektur des von Philipp Jakob Manz entworfenen Terrassenbaus gilt als eines der Denkmale deutscher Industriearchitektur. Von 1918 an bot das Gebäude den Mitarbeitern viel Tageslicht und eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei der Uhrenfertigung. In den eigenen Räumen wird das Unternehmen die Fertigungstiefe am Standort Schramberg mit einer neuen Montagelinie für Funkuhrwerke ausbauen und in die Entwicklung neuer Werke-Generationen für Armbanduhren investieren. Damit leistet das Traditionsunternehmen einen weiteren großen Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung und knüpft an die starken Entwicklungen der letzten Jahre an: Allein im vergangenen Jahr ist ein Umsatzplus von nahezu 40 Prozent zu verzeichnen sowie ein Anstieg der Mitarbeiter seit der Übernahme durch die Familie Steim von 86 auf 115.


Junghans – die deutsche Uhr

Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für Qualität, Zuverlässigkeit und Leidenschaft. Das eigenständige Schramberger Traditionsunternehmen entwickelt und fertigt Uhren, die weltweit Standards setzen und ein hohes Ansehen genießen. Eng verbunden mit dem Standort und den Werten verpflichtet, die Junghans verkörpert, setzen sich die Eigentümer von Junghans für die Wahrung der Tradition und den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft ein. Tradition und ein stetiger Innovationsgeist spiegeln sich auch in Gestaltung und Technik der Zeitmesser wider. Dabei umfasst das Spektrum alle gängigen Technologien und Techniken der Uhrmacherei: von der klassischen Mechanik und der Quarztechnologie bis hin zur hauseigenen Funk- und Solartechnologie. Mit innovativen Produkten „Made in Germany“ und internationaler Ausrichtung wird Junghans auch in Zukunft die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortsetzen.