Voisin, Antoine-Henry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Datei:Henry Voisin à Paris, Werk Nr. 660, Geh. Nr. 787, circa 1781 (1).jpg|thumb|Goldemail-Spindeltaschenuhr mit "à toc" Viertelstundenrepetition]]
+
[[Datei:Henry Voisin à Paris, Werk Nr. 660, Geh. Nr. 787, circa 1781 (1).jpg|thumb|Goldemail-Spindeltaschenuhr mit "à toc" Viertelstundenrepetition]]
  
 
Henry Voisin übernahm [[1760/de|1760]] das Geschäft seines Vaters, des Uhrmachers [[Voisin, Charles (1)|Charles Voisin (1685-1761). Sein eigentlicher Name war Antoine-Henry Voisin, er signierte seine Werke allerdings nur mit seinem zweiten Vornamen "Henry Voisin". Henry war verheiratet mit Marie Jeanne Chrestiennot.
 
Henry Voisin übernahm [[1760/de|1760]] das Geschäft seines Vaters, des Uhrmachers [[Voisin, Charles (1)|Charles Voisin (1685-1761). Sein eigentlicher Name war Antoine-Henry Voisin, er signierte seine Werke allerdings nur mit seinem zweiten Vornamen "Henry Voisin". Henry war verheiratet mit Marie Jeanne Chrestiennot.

Version vom 15. April 2016, 15:43 Uhr

Goldemail-Spindeltaschenuhr mit "à toc" Viertelstundenrepetition

Henry Voisin übernahm 1760 das Geschäft seines Vaters, des Uhrmachers [[Voisin, Charles (1)|Charles Voisin (1685-1761). Sein eigentlicher Name war Antoine-Henry Voisin, er signierte seine Werke allerdings nur mit seinem zweiten Vornamen "Henry Voisin". Henry war verheiratet mit Marie Jeanne Chrestiennot.

Beim abgebildete Uhr ist das Gehäuse der Uhr aus dem Jahre 1781, der Gebührenstempel stammt von Henri Clavel (1781-1783).


Weiterführende Informationen