1815 „Homage to Walter Lange“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Historisch inspiriert: Springende Sekunde von A. Lange & Söhne''' Glashütte, 7. Dezember 2017 ''Zum Gedenken an den im Januar 2017 verstorbe…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
''Zum Gedenken an den im Januar [[2017/de|2017]] verstorbenen Firmengründer [[Walter Lange]] erweitert A. Lange & Söhne die Modellfamilie 1815 um eine ungewöhnliche [[Komplikation]]: Die 1815 „Homage to Walter Lange“ hat eine anhaltbare springende Sekunde, die auf eine 150 Jahre alte Erfindung [[Ferdinand Adolph Lange]]s zurückgeht.''
 
''Zum Gedenken an den im Januar [[2017/de|2017]] verstorbenen Firmengründer [[Walter Lange]] erweitert A. Lange & Söhne die Modellfamilie 1815 um eine ungewöhnliche [[Komplikation]]: Die 1815 „Homage to Walter Lange“ hat eine anhaltbare springende Sekunde, die auf eine 150 Jahre alte Erfindung [[Ferdinand Adolph Lange]]s zurückgeht.''
 +
 +
 +
[[Kategorie:Nachrichten 2017 Lange Uhren GmbH]]

Version vom 9. Dezember 2017, 03:37 Uhr

Historisch inspiriert: Springende Sekunde von A. Lange & Söhne

Glashütte, 7. Dezember 2017

Zum Gedenken an den im Januar 2017 verstorbenen Firmengründer Walter Lange erweitert A. Lange & Söhne die Modellfamilie 1815 um eine ungewöhnliche Komplikation: Die 1815 „Homage to Walter Lange“ hat eine anhaltbare springende Sekunde, die auf eine 150 Jahre alte Erfindung Ferdinand Adolph Langes zurückgeht.