Gugenmus, Johann Michael: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | [[Datei:Gugenmus Hger du Roy à Varsovie, circa 1750 (1).jpg|thumb|Doppelgehäuse-Kutschenuhr mit Stunden/Viertelstundenrepetition, Wecker und Datum, Gugenmus Hger du Roy à Varsovie, circa 1750]] | |
| + | Deutscher/Polnischer  Uhrmacher | ||
| Johann Michael Gugenmos ist auch verzeichnet als Gugenmoos, Gugenmaus, Gugenmos.   | Johann Michael Gugenmos ist auch verzeichnet als Gugenmoos, Gugenmaus, Gugenmos.   | ||
Version vom 30. März 2019, 13:22 Uhr
Deutscher/Polnischer Uhrmacher
Johann Michael Gugenmos ist auch verzeichnet als Gugenmoos, Gugenmaus, Gugenmos. Er war tätig Ende des 17. / Anfang des 18. Jahrhunderts in Warschau (Varsovie) als Hofuhrmacher (zegarek sądowy) tätig.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 199.
- Lukas Stolberg, "Die Kutschenuhr", München 1993, S. 240.
