Minkewitz, Willy: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Willy absolvierte von ab [[1906/de|1906]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er fertigte ein Glashütter Taschenuhr und ein Chonometer-Gangmodell welche in [[2016/de|2016]] durch den [[Verein Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V.]] gekauft wurde. | Willy absolvierte von ab [[1906/de|1906]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er fertigte ein Glashütter Taschenuhr und ein Chonometer-Gangmodell welche in [[2016/de|2016]] durch den [[Verein Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V.]] gekauft wurde. | ||
− | Willy war in Mockau bei Leipzig in der Hauptstrasse 68 ansässig. Das 2004 abgerissene Gebäude wo sein Geschäft sich damals befand war noch bis vor wenige Jahre in Familienbesitz. Willy betrieb u.a. auch einen Verlag für Ansichtskarten. | + | Willy war in Mockau bei Leipzig in der Hauptstrasse 68 ansässig. Das 2004 abgerissene Gebäude wo sein Geschäft sich damals befand war noch bis vor wenige Jahre in Familienbesitz. Willy betrieb u.a. auch einen Verlag für Ansichtskarten und war Fotograf. |
Minkewitz war verheiratet mit Lina Clara Rößler in Leipzig ''(1886-1963)'' in Leipzig. Aus dieser Ehe wurde der einzige Hans Willi Minkewitz ''(1917-1997)'' in Leipzig geboren. Willy Ludwig Minkewitz verstarb am Front am [[18. Juli]] [[1918/de|1918]] in Pernant Frankreich. Er wird nicht in der Liste der Gefallenen von 1914-1918 bei der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]] erwähnt. | Minkewitz war verheiratet mit Lina Clara Rößler in Leipzig ''(1886-1963)'' in Leipzig. Aus dieser Ehe wurde der einzige Hans Willi Minkewitz ''(1917-1997)'' in Leipzig geboren. Willy Ludwig Minkewitz verstarb am Front am [[18. Juli]] [[1918/de|1918]] in Pernant Frankreich. Er wird nicht in der Liste der Gefallenen von 1914-1918 bei der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]] erwähnt. | ||
Version vom 6. Mai 2019, 19:50 Uhr
® Heinz Dietrich Minkewitz

Minkewitz, Willy
Deutscher Uhrmacher
Willy Ludwig Minkewitz wurde am 9. Oktober 1887 in Leipzig geboren als Sohn von Friedrich Ludwig Minkewitz (1854-1890) und Bertha Wilhelmine Koßmann (1859-1947). Willy absolvierte von ab 1906 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er fertigte ein Glashütter Taschenuhr und ein Chonometer-Gangmodell welche in 2016 durch den Verein Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V. gekauft wurde.
Willy war in Mockau bei Leipzig in der Hauptstrasse 68 ansässig. Das 2004 abgerissene Gebäude wo sein Geschäft sich damals befand war noch bis vor wenige Jahre in Familienbesitz. Willy betrieb u.a. auch einen Verlag für Ansichtskarten und war Fotograf. Minkewitz war verheiratet mit Lina Clara Rößler in Leipzig (1886-1963) in Leipzig. Aus dieser Ehe wurde der einzige Hans Willi Minkewitz (1917-1997) in Leipzig geboren. Willy Ludwig Minkewitz verstarb am Front am 18. Juli 1918 in Pernant Frankreich. Er wird nicht in der Liste der Gefallenen von 1914-1918 bei der Saxonia erwähnt.
<<< DUS Schüler M <<<
Quelle
- Herkner, Kurt: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3