Schorpp-Vaucher: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikant  Die Uhrenfabrik C. Schorpp-Vaucher war in La Chaux-de-Fonds ansässig. Die Firma ließ in 1898 die Marke "Montre Sque…“)  | 
				|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Uhrenfabrik C. Schorpp-Vaucher war in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig. Die Firma ließ in [[1898/de|1898]] die Marke "Montre Squelette" registrieren. Die marke L'Heure  folgte am [[23. Februar]] [[1906/de|1906]] und Altitudo am [[16.  April]] [[1907/de|1907]]  | Die Uhrenfabrik C. Schorpp-Vaucher war in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig. Die Firma ließ in [[1898/de|1898]] die Marke "Montre Squelette" registrieren. Die marke L'Heure  folgte am [[23. Februar]] [[1906/de|1906]] und Altitudo am [[16.  April]] [[1907/de|1907]]  | ||
| − | + | == Weiterführende Informationen ==  | |
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie C. Schorpp-Vaucher|Bildgalerie Uhrenmodelle C. Schorpp-Vaucher]]  | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke C. Schorpp-Vaucher.|Bildgalerie Uhrwerke C. Schorpp-Vaucher]]  | ||
[[Kategorie:Hersteller]]  | [[Kategorie:Hersteller]]  | ||
Version vom 31. Oktober 2019, 16:27 Uhr
Schweizer Uhrenfabrikant
Die Uhrenfabrik C. Schorpp-Vaucher war in La Chaux-de-Fonds ansässig. Die Firma ließ in 1898 die Marke "Montre Squelette" registrieren. Die marke L'Heure folgte am 23. Februar 1906 und Altitudo am 16. April 1907