Pariser Uhrmacher/Personen I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
*[[Imbert, Jean-Gabriel]]; (1735-95) Meister-Uhrmacher (1776) in Paris, rue de la Roquette, verheiratet mit Anne Marguerite Chantrot, erwähnt am 8. Oktober 1768 und 23. Januar 1783. Schwäger von [[Olin, Jean-Charles|Jean-Charles Olin]], Bruder von [[Imbert, Jean-Edmé|Jean-Edmé Imbert]].
 
*[[Imbert, Jean-Gabriel]]; (1735-95) Meister-Uhrmacher (1776) in Paris, rue de la Roquette, verheiratet mit Anne Marguerite Chantrot, erwähnt am 8. Oktober 1768 und 23. Januar 1783. Schwäger von [[Olin, Jean-Charles|Jean-Charles Olin]], Bruder von [[Imbert, Jean-Edmé|Jean-Edmé Imbert]].
 
*[[Imbert, Jean-Edmé]];  (1741-1808) Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Élisabeth Armagnac am 6. März 1774. Zeuge [[Varoquier, Jean Pierre|Jean Pierre Varoquier]].
 
*[[Imbert, Jean-Edmé]];  (1741-1808) Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Élisabeth Armagnac am 6. März 1774. Zeuge [[Varoquier, Jean Pierre|Jean Pierre Varoquier]].
 +
*[[Imoberstég, Barthelemy|Barthelemy Imoberstég]]; Uhrmacher in Paris, Rue de la Huchette, erwähnt [[Goret, Charles Antoine|Charles Antoine Goret]] und [[Le Roux, Jean Furey|Le Roux, Jean Furey]] am 12. Mai 1784, 
 
*[[Ingold, Pierre Frédéric]]; Uhrmacher und Mechaniker arbeitete auch in Paris in der Rue Bergère 19, erwähnt am 11. Februar 1842.
 
*[[Ingold, Pierre Frédéric]]; Uhrmacher und Mechaniker arbeitete auch in Paris in der Rue Bergère 19, erwähnt am 11. Februar 1842.
  

Version vom 4. Juni 2020, 16:25 Uhr

<<< zurück <<<