Sprungziffernuhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Uhr mit digitaler Zeitanzeige
 
Uhr mit digitaler Zeitanzeige
  
Hinter dem Zifferblatt mit Fenstern rotieren weiterspringende Ziffernscheiben. In den Fenstern des Zifferblattes ist dann die Zeitangabe in digitaler Form ablesbar. Die [[IWC]] stellte um 1885 solche Taschenuhren nach einem Patent des österreichischen Ingenieurs [[Josef Pallweber]] her. In den zwanziger Jahren wurden auch Armbanduhren mit derartigen Anzeigen produziert.
+
Hinter dem Zifferblatt mit Fenstern rotieren weiterspringende Ziffernscheiben. In den Fenstern des Zifferblattes ist dann die Zeitangabe in digitaler Form ablesbar. Die [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC Schaffhausen]] stellte um [[1885]] solche Taschenuhren nach einem Patent des österreichischen Ingenieurs [[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] her. In den zwanziger Jahren wurden auch Armbanduhren mit derartigen Anzeigen produziert.
 +
 
 +
[[Kategorie: Fachbegriffe]]

Version vom 2. Oktober 2006, 02:12 Uhr

Sprungziffernuhr

Uhr mit digitaler Zeitanzeige

Hinter dem Zifferblatt mit Fenstern rotieren weiterspringende Ziffernscheiben. In den Fenstern des Zifferblattes ist dann die Zeitangabe in digitaler Form ablesbar. Die IWC Schaffhausen stellte um 1885 solche Taschenuhren nach einem Patent des österreichischen Ingenieurs Josef Pallweber her. In den zwanziger Jahren wurden auch Armbanduhren mit derartigen Anzeigen produziert.