Werkfamilie Surprise: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
1 Werkhalteschraube und<br> | 1 Werkhalteschraube und<br> | ||
1 Werkhaltelasche<br> | 1 Werkhaltelasche<br> | ||
− | Zifferblatt | + | Zifferblatt 2 Füßen<br> |
− | |||
'''mit Sperrfeder''' | '''mit Sperrfeder''' | ||
|[[Bild:Thiel Surprise Werkansicht 0a ZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Thiel Surprise Werkansicht 0a ZB.jpg|190px]] | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
1 Werkhalteschraube und<br> | 1 Werkhalteschraube und<br> | ||
1 Werkhaltelasche<br> | 1 Werkhaltelasche<br> | ||
− | Zifferblatt 2 Füßen<br> | + | Zifferblatt mit 3 Laschen<br> |
+ | '''oder''' 2 Füßen<br> | ||
'''Sperrklinke''' | '''Sperrklinke''' | ||
|[[Bild:Thiel Surprise Werkansicht 0 ZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Thiel Surprise Werkansicht 0 ZB.jpg|190px]] |
Aktuelle Version vom 26. September 2021, 15:03 Uhr
In der Werkfamilie Surprise sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten der Thiel Surprise von 1908 bis 1933 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die Einordnung des mit Kolding bezeichneten Werkes ist derzeit noch nicht restlos geklärt. Entsprechende Erläuterungen finden sich auf der Diskussionsseite.