Reclus, Léo Antoine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französicher Uhrmacher Léo Antoine Reclus wurde am 30. September 1827 in Bergerac (Dordogne) geboren. Er war der Sohn von Antoine Tonin Rec…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französicher Uhrmacher
 
Französicher Uhrmacher
 
  
 
Léo Antoine Reclus wurde am [[30. September]] [[1827/de|1827]] in Bergerac (Dordogne) geboren. Er war der Sohn von Antoine Tonin Reclus ''(1802-1866)'', ein Messerschmied, und Marie Aimée Venencie ''(1801-1868)''. Pierre Victor war der Bruder von [[Reclus, Pierre Victor|Pierre "Victor" Reclus]] ''(1827-1869)'' welche ebenfalls Uhrmacher wurde und in Paris ein Geschäft eröffnete.
 
Léo Antoine Reclus wurde am [[30. September]] [[1827/de|1827]] in Bergerac (Dordogne) geboren. Er war der Sohn von Antoine Tonin Reclus ''(1802-1866)'', ein Messerschmied, und Marie Aimée Venencie ''(1801-1868)''. Pierre Victor war der Bruder von [[Reclus, Pierre Victor|Pierre "Victor" Reclus]] ''(1827-1869)'' welche ebenfalls Uhrmacher wurde und in Paris ein Geschäft eröffnete.
Zeile 6: Zeile 5:
 
Léo Antoine heiratete Eugénie Lebeau ''(1839-1902)'' am [[17. Dezember]] [[1861/de|1861]] in Paris. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, Joseph Emile Reclus ''(1864-1930)''  und  Georges Reclus ''(1866- ? )''. Joseph Emile wurde Semaphoristenwächter bei der Admiralität von Algier. Georges wurde Metzger und zog im neu geschaffenen Stadtteil Palissy in Joinville-le-Pont wo sein Onkel Pierre "Victor" per Dekret zum Gemeinderat von Joinville ernannt wurde.
 
Léo Antoine heiratete Eugénie Lebeau ''(1839-1902)'' am [[17. Dezember]] [[1861/de|1861]] in Paris. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, Joseph Emile Reclus ''(1864-1930)''  und  Georges Reclus ''(1866- ? )''. Joseph Emile wurde Semaphoristenwächter bei der Admiralität von Algier. Georges wurde Metzger und zog im neu geschaffenen Stadtteil Palissy in Joinville-le-Pont wo sein Onkel Pierre "Victor" per Dekret zum Gemeinderat von Joinville ernannt wurde.
  
Leider ist kein Sterbedatum bekannt.
+
Léo Antoine Reclus starb am [[22. März]] [[1869/de|1869]] in Montcornet, Aisne, Picardie, 41 Jahre alt.
  
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie R]]
 
[[Kategorie: Biographie R]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2022, 12:33 Uhr

Französicher Uhrmacher

Léo Antoine Reclus wurde am 30. September 1827 in Bergerac (Dordogne) geboren. Er war der Sohn von Antoine Tonin Reclus (1802-1866), ein Messerschmied, und Marie Aimée Venencie (1801-1868). Pierre Victor war der Bruder von Pierre "Victor" Reclus (1827-1869) welche ebenfalls Uhrmacher wurde und in Paris ein Geschäft eröffnete.

Léo Antoine heiratete Eugénie Lebeau (1839-1902) am 17. Dezember 1861 in Paris. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, Joseph Emile Reclus (1864-1930) und Georges Reclus (1866- ? ). Joseph Emile wurde Semaphoristenwächter bei der Admiralität von Algier. Georges wurde Metzger und zog im neu geschaffenen Stadtteil Palissy in Joinville-le-Pont wo sein Onkel Pierre "Victor" per Dekret zum Gemeinderat von Joinville ernannt wurde.

Léo Antoine Reclus starb am 22. März 1869 in Montcornet, Aisne, Picardie, 41 Jahre alt.