Heyder, Jan: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Niederländischer Uhrmacher | Niederländischer Uhrmacher | ||
− | Jan Heyder war als Uhrmacher tätig von etwa [[1720/de|1720]] bis [[1760/de|1760]] in Amsterdam, sein Betrieb war in dem Rosmarijnsteeg, [http://maps.google.nl/maps?q=rosmarijnsteeg+Amsterdam&hl=nl&sll=52.469397,5.509644&sspn=2.610313,4.938354&hnear=Rosmarijnsteeg,+Amsterdam,+Noord-Holland&t=m&z=16 (diesen Ort anzeigen).]< | + | Jan Heyder war als Uhrmacher tätig von etwa [[1720/de|1720]] bis [[1760/de|1760]] in Amsterdam, sein Betrieb war in dem Rosmarijnsteeg, [http://maps.google.nl/maps?q=rosmarijnsteeg+Amsterdam&hl=nl&sll=52.469397,5.509644&sspn=2.610313,4.938354&hnear=Rosmarijnsteeg,+Amsterdam,+Noord-Holland&t=m&z=16 (diesen Ort anzeigen).] |
+ | Laut dem Stadtarchiv von Amsterdam stammte Jan Heyder aus Arnstad(t) in Deutschland. Seine Eheerklärung mit Sofia Visser war war am [[26. April]] [[1736/de|1736]] in Amsterdam. | ||
+ | Heyder war dann 36 Jahre alt und lebte in den Warmoes(straße). Sofia Visser war 24 Jahre alt und kam aus "Lijpsig" (Leipzig) und lebte in den Botermarkt. <ref>Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister Deel: 722, Periode: 1736-1737, Amsterdam, archief 5001, inventarisnummer 722, 26 april 1736, Ondertrouwregister, folio p.10</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
Von Jan Heyder wurde in 2005 bei Christies in Amsterdam eine 260 Zentimeter große Standuhr versteigert. Eine Kleinuhr von ihm befindet sich im [[S.K.M.]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 152; ISBN 140679113X</ref> | Von Jan Heyder wurde in 2005 bei Christies in Amsterdam eine 260 Zentimeter große Standuhr versteigert. Eine Kleinuhr von ihm befindet sich im [[S.K.M.]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 152; ISBN 140679113X</ref> | ||
Version vom 17. November 2022, 20:23 Uhr

Jan Heyder, Amsterdam, circa 1720 , Auktionen Dr. H. Crott November 2012
.
Heyder, Jan
Niederländischer Uhrmacher
Jan Heyder war als Uhrmacher tätig von etwa 1720 bis 1760 in Amsterdam, sein Betrieb war in dem Rosmarijnsteeg, (diesen Ort anzeigen). Laut dem Stadtarchiv von Amsterdam stammte Jan Heyder aus Arnstad(t) in Deutschland. Seine Eheerklärung mit Sofia Visser war war am 26. April 1736 in Amsterdam. Heyder war dann 36 Jahre alt und lebte in den Warmoes(straße). Sofia Visser war 24 Jahre alt und kam aus "Lijpsig" (Leipzig) und lebte in den Botermarkt. [1]
Von Jan Heyder wurde in 2005 bei Christies in Amsterdam eine 260 Zentimeter große Standuhr versteigert. Eine Kleinuhr von ihm befindet sich im S.K.M. [2]
Weiterführende Informationen
Quellen
- ↑ Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister Deel: 722, Periode: 1736-1737, Amsterdam, archief 5001, inventarisnummer 722, 26 april 1736, Ondertrouwregister, folio p.10
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 152; ISBN 140679113X