Size: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In Amerika und England wurden die Maße von Uhrwerken nach Size (Größe) angegeben. Als Ausgangspunkt für die Wekgröße wurde ein Durchmesser von 1 5/30 inches genommen. Diese Werkgröße heißt 0 Size (29,63mm bzw. 13 52/384 Linien). Für jeden größeren oder kleineren Werkdurchmesser muß 1/30 inch (0,8466mm) hinzugezählt oder abgezogen werden. | In Amerika und England wurden die Maße von Uhrwerken nach Size (Größe) angegeben. Als Ausgangspunkt für die Wekgröße wurde ein Durchmesser von 1 5/30 inches genommen. Diese Werkgröße heißt 0 Size (29,63mm bzw. 13 52/384 Linien). Für jeden größeren oder kleineren Werkdurchmesser muß 1/30 inch (0,8466mm) hinzugezählt oder abgezogen werden. | ||
| − | + | {| border="1" cellpadding="10" | |
| − | - | + | !colspan="6" bgcolor="#e3e3e3" align="center"|Umrechnung: Sizes - mm -Linien |
| − | 0 | + | |- |
| + | | Sizes | ||
| + | | mm | ||
| + | | Linien | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -20/0 | ||
| + | | 12,73 | ||
| + | | 5¾ | ||
| − | 13 | + | |- |
| + | | -19/0 | ||
| + | | 13,57 | ||
| + | | 6 | ||
| + | |- | ||
| + | | -18/0 | ||
| + | | 14,41 | ||
| + | | 6½ | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -17/0 | ||
| + | | 15,26 | ||
| + | | 6¾ | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -16/0 | ||
| + | | 16,10 | ||
| + | | 7¼ | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -15/0 | ||
| + | | 16,94 | ||
| + | | 7½ | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -14/0 | ||
| + | | 17,78 | ||
| + | | 8 | ||
| + | |||
| + | |- | ||
| + | | -13/0 | ||
| + | | 18,63 | ||
| + | | 8¼ | ||
| + | |||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Maßeinheiten]] | ||
[[Kategorie: Fachbegriffe]] | [[Kategorie: Fachbegriffe]] | ||
Version vom 25. Oktober 2006, 19:28 Uhr
Size
In Amerika und England wurden die Maße von Uhrwerken nach Size (Größe) angegeben. Als Ausgangspunkt für die Wekgröße wurde ein Durchmesser von 1 5/30 inches genommen. Diese Werkgröße heißt 0 Size (29,63mm bzw. 13 52/384 Linien). Für jeden größeren oder kleineren Werkdurchmesser muß 1/30 inch (0,8466mm) hinzugezählt oder abgezogen werden.
| Umrechnung: Sizes - mm -Linien | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Sizes | mm | Linien | |||
| -20/0 | 12,73 | 5¾ | |||
| -19/0 | 13,57 | 6 | |||
| -18/0 | 14,41 | 6½ | |||
| -17/0 | 15,26 | 6¾ | |||
| -16/0 | 16,10 | 7¼ | |||
| -15/0 | 16,94 | 7½ | |||
| -14/0 | 17,78 | 8 | |||
| -13/0 | 18,63 | 8¼ | |||