Cusin, Noël (1): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Noel Cusin wurde geboren um [[1575/de|1575]] in Autun Frankreich, geboren. | Noel Cusin wurde geboren um [[1575/de|1575]] in Autun Frankreich, geboren. | ||
− | Bereits [[1520/de|1520]] lebten die Cusins (Claude) in Autun, im Haus Nr. 2 in der Rue Saint-Saulge, einem Haus, das vierzig Jahre später durch Erbschaft an den Uhrmacher [[Cusin, Jehan|Jehan Cusin]] überging. Letzterer arbeitet um [[1562/de|1562]] mit einem anderen Uhrmacher zusammen, Noël Cusin sr., der sich auch um die Wartung der Domuhr und das Läuten der Glocken kümmert. Noël Cusin hatte zwei Kinder aus seiner ersten Ehe mit Jacquette Pigenat und sieben aus seiner zweiten mit Philiberte Blondet. Die ersten beiden Kinder, Claude und Jeanne, mussten in die Schweiz, nach [[Genf]], auswandern. Aus der zweiten Ehe gingen Noël, Charles, Judith, Salomé, Marthe, Anne-Simonne und Bonaventure hervor. | + | Bereits [[1520/de|1520]] lebten die Cusins (Claude) in Autun, im Haus Nr. 2 in der Rue Saint-Saulge, einem Haus, das vierzig Jahre später durch Erbschaft an den Uhrmacher [[Cusin, Jehan|Jehan Cusin]] überging. Letzterer arbeitet um [[1562/de|1562]] mit einem anderen Uhrmacher zusammen, Noël Cusin sr., der sich auch um die Wartung der Domuhr und das Läuten der Glocken kümmert. Noël Cusin hatte zwei Kinder aus seiner ersten Ehe mit Jacquette Pigenat und sieben aus seiner zweiten mit Philiberte Blondet. Die ersten beiden Kinder, Claude und Jeanne, mussten in die Schweiz, nach [[Genf]], auswandern. Aus der zweiten Ehe gingen Noël, Charles, Judith, Salomé, Marthe, Anne-Simonne und Bonaventure hervor. Kurz nach Claude und Jeannes Abreise nach Genf folgten ihre beiden Halbbruder und Halbschwester [[Cusin, Charles|Charles Cusin]] und Salomé die ebenfalls zum Protestantismus konvertiert waren. Nur sein Sohn [[Cusin, Noël (2)|Noël Cusin jr.]] wird bei ihm bleiben und mit ihm in Autun zusammenarbeiten. |
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*[https://www.ventsdumorvan.org/pdfs/pdfs/vdm-0868.pdf Un famille d'orlogers orfèvres à Autun et Genève au XVI siècle (fr)]. | *[https://www.ventsdumorvan.org/pdfs/pdfs/vdm-0868.pdf Un famille d'orlogers orfèvres à Autun et Genève au XVI siècle (fr)]. | ||
*[https://fr.wikipedia.org/wiki/Abraham_Cusin Abraham Cusin Wikipedia (fr)]. | *[https://fr.wikipedia.org/wiki/Abraham_Cusin Abraham Cusin Wikipedia (fr)]. | ||
+ | *[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k408076p/f209.image.r=Cusin Mémoires de la Société Eduenne Tome Seizième, ab Seite 176] | ||
*[https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029188/2004-03-17/ Historischen Lexikons der Schweiz, Charles Cusin]. | *[https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029188/2004-03-17/ Historischen Lexikons der Schweiz, Charles Cusin]. | ||
*[https://www.google.nl/books/edition/Revue_chronom%C3%A9trique/1LkAAAAAMAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Horloger+Noel+Cusin&pg=PA257&printsec=frontcover Revue chronométrique, Journal de L'Horlogerie Française - Volume 16 - Pagina 257/274, 1894 [[Saunier, Claudius|Claudius Saunier]]]. | *[https://www.google.nl/books/edition/Revue_chronom%C3%A9trique/1LkAAAAAMAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Horloger+Noel+Cusin&pg=PA257&printsec=frontcover Revue chronométrique, Journal de L'Horlogerie Française - Volume 16 - Pagina 257/274, 1894 [[Saunier, Claudius|Claudius Saunier]]]. | ||
+ | ==Fehler in der Datumsangabe== | ||
+ | Der Eintrag zum Hochzeitsdatum von Charles Cusin in den Historischen Lexika der Schweiz stimmt nicht mit dem des Artikels in den Mémoires de la Société éduenne von 1888 überein | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie C]] | [[Kategorie:Biographie C]] |
Version vom 10. April 2025, 15:52 Uhr
Cusin, Noel
Französischer Uhrmacher
Noel Cusin wurde geboren um 1575 in Autun Frankreich, geboren.
Bereits 1520 lebten die Cusins (Claude) in Autun, im Haus Nr. 2 in der Rue Saint-Saulge, einem Haus, das vierzig Jahre später durch Erbschaft an den Uhrmacher Jehan Cusin überging. Letzterer arbeitet um 1562 mit einem anderen Uhrmacher zusammen, Noël Cusin sr., der sich auch um die Wartung der Domuhr und das Läuten der Glocken kümmert. Noël Cusin hatte zwei Kinder aus seiner ersten Ehe mit Jacquette Pigenat und sieben aus seiner zweiten mit Philiberte Blondet. Die ersten beiden Kinder, Claude und Jeanne, mussten in die Schweiz, nach Genf, auswandern. Aus der zweiten Ehe gingen Noël, Charles, Judith, Salomé, Marthe, Anne-Simonne und Bonaventure hervor. Kurz nach Claude und Jeannes Abreise nach Genf folgten ihre beiden Halbbruder und Halbschwester Charles Cusin und Salomé die ebenfalls zum Protestantismus konvertiert waren. Nur sein Sohn Noël Cusin jr. wird bei ihm bleiben und mit ihm in Autun zusammenarbeiten.
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
Externe Links
- Un famille d'orlogers orfèvres à Autun et Genève au XVI siècle (fr).
- Abraham Cusin Wikipedia (fr).
- Mémoires de la Société Eduenne Tome Seizième, ab Seite 176
- Historischen Lexikons der Schweiz, Charles Cusin.
- Revue chronométrique, Journal de L'Horlogerie Française - Volume 16 - Pagina 257/274, 1894 Claudius Saunier.
Fehler in der Datumsangabe
Der Eintrag zum Hochzeitsdatum von Charles Cusin in den Historischen Lexika der Schweiz stimmt nicht mit dem des Artikels in den Mémoires de la Société éduenne von 1888 überein