Amalric Frères: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:Amalric Frères Taschenuhr (1).jpg|Amalric Frères Spindeltaschenuhr. | ||
| + | Datei:Amalric Frères (2).jpg|Werkseite. | ||
| + | Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (1).jpg|Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810. | ||
| + | Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (2).jpg|Geöffneter Deckel mit Zifferblatt. | ||
| + | Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (6).jpg|Werkseite mi blick auf die reich verzierte Unruhbrücke. | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères|Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères|Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères|Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères|Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères]] | ||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2025, 15:43 Uhr
(siehe auch: Amalric)
Schweizer Uhrenhersteller
Diese Genfer Uhrenfabrik bestand von etwa 1800 - bis ca. 1830. Es war ein Partnerschaft zwischen David Amalric und Jean Louis Amalric welche auch Tabakhändler war. Die Firma ist vermutlich auch bekannt als Jean-Louis & David Amalric.