Werkfamilie Judith 19: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 120: | Zeile 120: | ||
Werk-Nr. ohne<br> | Werk-Nr. ohne<br> | ||
von GHUL | von GHUL | ||
| + | |- | ||
| + | |Judith G<br> | ||
| + | [[Bild:Urofa TU ]] | ||
| + | |[[Bild:Werkansicht ]] | ||
| + | |[[Bild:Zifferblattansicht]] | ||
| + | |'''[[P. SOHR u. SOHN]], Glashütte''' (Werk)<br> | ||
| + | Gehäuse, Eisen Nr. 51050<br> | ||
| + | Lepine<br> | ||
| + | 15 Steine<br> | ||
| + | Schweizer Ankerhemmung<br> | ||
| + | Werk-Nr. ohne<br> | ||
| + | von Tina | ||
|- | |- | ||
|Judith G<br> | |Judith G<br> | ||
Version vom 12. Februar 2009, 17:14 Uhr
Diese Uhren haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma Uhrenfabrik Emil Judith, Biel.
Die Kaliberbezeichnungen Judith A, B, C usw. sind willkürlich durch den/die Autoren gewählt und werden nach Beseitigung einiger Unklarheiten durch endgültige Kaliberbezeichnungen ersetzt.
Erläuterungen/Begründungen zur Einordnung der einzelnen Werken finden sich auf der Diskussionsseite
| Bild der Uhr | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
technische Merkmale |
|---|---|---|---|
| Judith A |
Uhrenfabrik Emil Judith, Biel Savonette | ||
| Judith B |
Uhrenfabrik Emil Judith, Biel Savonette | ||
| Judith C |
Robert Mühle & Sohn, Glashütte Savonette | ||
| Judith D |
UROFA, Glashütte (Werk) Rau, Pforzheim (Gehäuse) | ||
| Judith d |
205px | UROFA, Glashütte (Werk) Rau, Pforzheim (Gehäuse) | |
| Judith E |
|
UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse) | |
| Judith F |
205px | UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse) | |
| Judith G |
Datei:Werkansicht | Datei:Zifferblattansicht | P. SOHR u. SOHN, Glashütte (Werk) Gehäuse, Eisen Nr. 51050 |
| Judith G |
190px | UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse) |

