Elektro-mechanische Uhr: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge) | Holger (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''Elektro-mechanische Uhr''' | '''Elektro-mechanische Uhr''' | ||
| {{Andere Sprachen|[[en]]|[[nl]]|[[Электронно-механические часы|ru]]}} | {{Andere Sprachen|[[en]]|[[nl]]|[[Электронно-механические часы|ru]]}} | ||
| − | [[Bild:Bulova.jpg|thumb|[[Bulova Accutron]], eine sogenannte [[Stimmgabeluhr]]]] | + | [[Bild:Bulova.jpg|thumb|[[Bulova Accutron]],<br>eine sogenannte [[Stimmgabeluhr]]]] | 
| − | [[Bild:Junghans ATO 001.jpg|thumb|Antrieb durch Magnetspule am Pendel|left]] | + | [[Bild:Junghans ATO 001.jpg|thumb|Junghans ATO<br>Antrieb durch Magnetspule am Pendel|left]] | 
| + | [[Bild:UMF 26-02 Werkansicht.jpg|thumb|UMF Champion<br>Antrieb durch Magnetspule am Unruhreif]] | ||
| − | Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren mit elektrischem Antrieb und mechanisch erzeugtem Zeitnormal   | + | Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren mit<br>elektrischem Antrieb und mechanisch erzeugtem Zeitnormal.  | 
| *Uhren mit direktem elektrischen Antrieb | *Uhren mit direktem elektrischen Antrieb | ||
| − | :Das Werk wird über das mechanische Zeitnormal (Unruh, Pendel oder Stimmgabelresonator) elektrisch angetrieben | + | :Das Werk wird über das mechanische Zeitnormal   | 
| + | :(Unruh, Pendel oder Stimmgabelresonator) elektrisch angetrieben | ||
| *Uhren mit indirektem elektrischen Antrieb | *Uhren mit indirektem elektrischen Antrieb | ||
| − | :Mit einem Klappanker oder Elektromotor wird die Antriebsfeder gespannt   | + | :Mit einem Klappanker oder Elektromotor wird   | 
| + | :die Antriebsfeder gespannt   | ||
| <br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
| [[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 9. März 2009, 21:15 Uhr
Elektro-mechanische Uhr
| andere Sprachen: en nl ru | 
Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren mit
elektrischem Antrieb und mechanisch erzeugtem Zeitnormal. 
- Uhren mit direktem elektrischen Antrieb
- Das Werk wird über das mechanische Zeitnormal
- (Unruh, Pendel oder Stimmgabelresonator) elektrisch angetrieben
- Uhren mit indirektem elektrischen Antrieb
- Mit einem Klappanker oder Elektromotor wird
- die Antriebsfeder gespannt


