Lehrkombinat MAKARENKO Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
Aufzählung unvollständig
 
Aufzählung unvollständig
  
 +
:Böhmer, Monika (Lehrausbilder)
 
:Kocareck, ? (Lehrmeister)
 
:Kocareck, ? (Lehrmeister)
 
:Laubner, Willi (Obermeister)
 
:Laubner, Willi (Obermeister)
Zeile 27: Zeile 28:
  
 
:[[Baron, Eberhard]]
 
:[[Baron, Eberhard]]
 +
:Böhmer, Monika
 
:Kocareck, Helfried
 
:Kocareck, Helfried
  
  
 
[[Kategorie:Uhrmacherschulen]]
 
[[Kategorie:Uhrmacherschulen]]

Version vom 11. Mai 2006, 01:37 Uhr

Lehrkombinat MAKARENKO Glashütte

Ausbildungsstätte

Das Lehrkombinat MAKARENKO der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) wurde 1949 als Treuhandbetrieb in Glashütte aufgebaut. Das erste Domizil der neu gegründeten Berufsschule befand sich in dem Gebäude der 1945 enteigneten Firma Pilz & Hayard in der Müglitztalstraße. 1951 wurde sie als Betriebsberufsschule dem VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) eingegliedert. Ab 1992 war die Ausbildungsstätte Bestandteil des Beruflichen Schulzentrums Dippoldiswalde (BSZ).

Direktoren des Lehrkombinat MAKARENKO Glashütte


Aufzählung unvollständig

Hofmann, ?

Lehrer des Lehrkombinat MAKARENKO Glashütte


Aufzählung unvollständig

Böhmer, Monika (Lehrausbilder)
Kocareck, ? (Lehrmeister)
Laubner, Willi (Obermeister)
Rehn, Arthur (Lehrmeister)

Schüler des Lehrkombinat MAKARENKO Glashütte


Aufzählung unvollständig

Baron, Eberhard
Böhmer, Monika
Kocareck, Helfried