Weber, Michael/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bitte in richtig Deutschs schreiben !!)
(Bitte auf richtig deutsch kontrolieren.)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Weber arbeitete in Paris bei [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]], und seine Sohn [[Breguet, Antoine-Louis/de|Antoine-Louis]]. Im Atelier war er ein der begabsten Meister-Uhrmachern. [[1783]] kam die auftrag für die [[Marie Antoinette Uhr]], ein großes teil der anfertigung dieser Uhr war Michael Weber's arbeit.
 
Weber arbeitete in Paris bei [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]], und seine Sohn [[Breguet, Antoine-Louis/de|Antoine-Louis]]. Im Atelier war er ein der begabsten Meister-Uhrmachern. [[1783]] kam die auftrag für die [[Marie Antoinette Uhr]], ein großes teil der anfertigung dieser Uhr war Michael Weber's arbeit.
Die Bücher vom Breguet's Werkstätt vom erzählen das Weber ab [[1812]] die drei nächste Jahren
+
Die Bücher vom Breguet's Werkstätt erzählen das Weber ab [[1812]] die drei nächste Jahren
 
725 Stunden an diese Uhr gearbeitet hätte und man Ihm dafür 7.250 Franken zählte. Abraham-Louis Breguet hat die Marie Antoinette Uhr nie fertig gesehen, erst [[1827]] ist die Uhr fertig. Die Produktionskosten werden geschätzt  
 
725 Stunden an diese Uhr gearbeitet hätte und man Ihm dafür 7.250 Franken zählte. Abraham-Louis Breguet hat die Marie Antoinette Uhr nie fertig gesehen, erst [[1827]] ist die Uhr fertig. Die Produktionskosten werden geschätzt  
 
zwischen 40.000 und 50.000 Franken.  
 
zwischen 40.000 und 50.000 Franken.  

Version vom 1. Dezember 2009, 10:31 Uhr

Weber, Michael 1781-1861

andere Sprachen: nl                  
Michael Weber

Französiche uhrmacher


Weber arbeitete in Paris bei Abraham-Louis Breguet, und seine Sohn Antoine-Louis. Im Atelier war er ein der begabsten Meister-Uhrmachern. 1783 kam die auftrag für die Marie Antoinette Uhr, ein großes teil der anfertigung dieser Uhr war Michael Weber's arbeit. Die Bücher vom Breguet's Werkstätt erzählen das Weber ab 1812 die drei nächste Jahren 725 Stunden an diese Uhr gearbeitet hätte und man Ihm dafür 7.250 Franken zählte. Abraham-Louis Breguet hat die Marie Antoinette Uhr nie fertig gesehen, erst 1827 ist die Uhr fertig. Die Produktionskosten werden geschätzt zwischen 40.000 und 50.000 Franken.

Weblinks

http://www.creveld.com/history.html.
http://www.watchworldmagazine.com/watchworld/vol1/page37.asp
http://www.breguet.com/en/welcome.html News
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelles/tourbillon/Tourbillon-Marie-Antoinette-eine-Eiche-und-Hayek.html