Altus S.A.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Montres Altus S.A.''' Schweizer Uhrenhersteller Uhrenfabrik Altus wurde 1920 von Hans Troesch in Biel gegründet. Anfangs wurde Cylinderuhren hergestellt. ...) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schweizer Uhrenhersteller | Schweizer Uhrenhersteller | ||
− | Uhrenfabrik Altus wurde [[1920]] von Hans Troesch in [[Biel]] gegründet. Anfangs wurde | + | Uhrenfabrik Altus wurde [[1920]] von Hans Troesch in [[Biel]] gegründet. |
+ | <br> | ||
+ | Anfangs wurde [[Zylinderhemmung|Zylinderuhren]] hergestellt. Später auch [[Ankerhemmung|Ankerwerke]]. Es war ein kleine Uhrenfabrik doch lieferte werke von sehr gute Qualität. [[1924]] wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]], Montres Altus S.A. (Schweiz) und der [[UROFA]] wurde dadurch ermöglicht. | ||
+ | Für die Armbanduhrwerke von A. Lange & Söhne lieferte Altus die ankerwerke. | ||
+ | |||
+ | |||
Version vom 19. Dezember 2009, 12:03 Uhr
Montres Altus S.A.
Schweizer Uhrenhersteller
Uhrenfabrik Altus wurde 1920 von Hans Troesch in Biel gegründet.
Anfangs wurde Zylinderuhren hergestellt. Später auch Ankerwerke. Es war ein kleine Uhrenfabrik doch lieferte werke von sehr gute Qualität. 1924 wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen A. Lange & Söhne, Montres Altus S.A. (Schweiz) und der UROFA wurde dadurch ermöglicht.
Für die Armbanduhrwerke von A. Lange & Söhne lieferte Altus die ankerwerke.