Dürringer, Hans: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dürringer, Hans'''<br> | '''Dürringer, Hans'''<br> | ||
− | (auch ''Düringer'') | + | (auch ''Düringer, Hans'') |
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher |
Version vom 14. März 2010, 01:50 Uhr
Dürringer, Hans
(auch Düringer, Hans)
Deutscher Uhrmacher
Hans Dürringer kam wahrscheinlich aus Nürnberg, siedelte nach Danzig um und baute dort in der Zeit von 1464 bis 1470 die Danziger astronomische Kunstuhr in der St. Marienkirche. 1472 schuf er die Astronomische Kunstuhr für die St.-Marien-Kirche in Rostock. Er konnte dabei auf die Erfahrungen zurückgreifen, die er zwei Jahre zuvor beim Bau der Danziger Uhr erworben hatte.[1] Er blieb dann denn fernerhin in Danzig und starb dort im Jahre 1477.
Quellen
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902