Cassini, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Französischer Astronom und Physiker
 
Französischer Astronom und Physiker
  
Jacques Cassini wurde geboren am [[18. Februar]] [[1677]] zu Paris, ein bedeutender Astronom und Physiker, Direktor der Pariser Sternwarte, gestorben am [[16. April]] [[1756]] zu Thury bei Clermont; beschäftigte sich viel mit physikalischen Untersuchungen, entwickelte ein besonderes Kompensationspendel, das [[1741]] in seinen Memoiren beschrieben ist. Er führte in Frankreich die sogenannte Kälte- und Wärmeprobe mit dem Chronometer von [[Le Roy, Pierre (5)|Le Roy]] durch.  
+
Jacques Cassini wurde am [[18. Februar]] [[1677]] in Paris geboren. Er war ein bedeutender Astronom und Physiker, Direktor der Pariser Sternwarte. Cassini beschäftigte sich viel mit physikalischen Untersuchungen, entwickelte ein besonderes [[Kompensationspendel]], das [[1741]] in seinen Memoiren beschrieben ist. In Frankreich führte er die sogenannte Kälte- und Wärmeprobe mit einem [[Chronometer]] von [[Le Roy, Pierre (5)|Le Roy]] durch.
 +
 
 +
Jacques Cassini verstarb am [[16. April]] [[1756]] in Thury bei Clermont.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 16. April 2010, 00:15 Uhr

Cassini, Jacques

Französischer Astronom und Physiker

Jacques Cassini wurde am 18. Februar 1677 in Paris geboren. Er war ein bedeutender Astronom und Physiker, Direktor der Pariser Sternwarte. Cassini beschäftigte sich viel mit physikalischen Untersuchungen, entwickelte ein besonderes Kompensationspendel, das 1741 in seinen Memoiren beschrieben ist. In Frankreich führte er die sogenannte Kälte- und Wärmeprobe mit einem Chronometer von Le Roy durch.

Jacques Cassini verstarb am 16. April 1756 in Thury bei Clermont.

Literatur