Gurlitt, Emanuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Gurlitt, Emanuel''' Deutscher Uhrmacher Emanuel Gurlitt wurde geboren zu Altona am 24. Januar 1826, lernte die Uhrmacherkunst und folgte 1848 dem Rufe ...)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Emanuel Gurlitt wurde geboren zu Altona am [[24. Januar]] [[1826]], lernte die Uhrmacherkunst und folgte [[1848]] dem Rufe des Vaterlandes. Bei Kolding wurde er verwundet und im Jahre darauf verlor er bei Idstedt infolge einer schweren Verwundung einen Fuß. [[1851]] wurde er als Ganzinvalide ohne Pension entlassen. Dann siedelte er nach Husum über, wo er [[1873]] Bürgermeister wurde. Er war tüchtig, fleißig, beliebt, angesehen und verehrt von Alt und Jung. Gurlitts Bedeutung ging weit über die engen Mauern Husums hinaus, denn er erwarb sich auch als vaterländischer Dichter einen ehrenden Namen und war unter andern auch Vorsitzender des Verbandes der Vorschuss- und Credit-Vereine Nordwest-Deutschlands. Gurlitt starb im Alter von 70 Jahren am [[13. Juli]] [[1896]].  
+
Emanuel Gurlitt wurde in Altona am [[24. Januar]] [[1826]] geboren. Er lernte die Uhrmacherkunst und folgte [[1848]] dem Rufe des Vaterlandes. Bei Kolding wurde er verwundet und im Jahre darauf verlor er bei Idstedt infolge einer schweren Verwundung einen Fuß. [[1851]] wurde er als Ganzinvalide ohne Pension entlassen. Dann siedelte er nach Husum über, wo er [[1873]] Bürgermeister wurde. Er war tüchtig, fleißig, beliebt, angesehen und verehrt von Alt und Jung. Gurlitts Bedeutung ging weit über die engen Mauern Husums hinaus, denn er erwarb sich auch als vaterländischer Dichter einen ehrenden Namen und war unter andern auch Vorsitzender des Verbandes der Vorschuss- und Credit-Vereine Nordwest-Deutschlands. Gurlitt starb im Alter von 70 Jahren am [[13. Juli]] [[1896]].  
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 13. Juli 2010, 00:27 Uhr

Gurlitt, Emanuel

Deutscher Uhrmacher

Emanuel Gurlitt wurde in Altona am 24. Januar 1826 geboren. Er lernte die Uhrmacherkunst und folgte 1848 dem Rufe des Vaterlandes. Bei Kolding wurde er verwundet und im Jahre darauf verlor er bei Idstedt infolge einer schweren Verwundung einen Fuß. 1851 wurde er als Ganzinvalide ohne Pension entlassen. Dann siedelte er nach Husum über, wo er 1873 Bürgermeister wurde. Er war tüchtig, fleißig, beliebt, angesehen und verehrt von Alt und Jung. Gurlitts Bedeutung ging weit über die engen Mauern Husums hinaus, denn er erwarb sich auch als vaterländischer Dichter einen ehrenden Namen und war unter andern auch Vorsitzender des Verbandes der Vorschuss- und Credit-Vereine Nordwest-Deutschlands. Gurlitt starb im Alter von 70 Jahren am 13. Juli 1896.

Literatur