General Watch Co.: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''General Watch Co., Biel''' | '''General Watch Co., Biel''' | ||
[[Datei:Helvetia Wortmarke 01.jpg|thumb|Markenname der General Watch Co.]] | [[Datei:Helvetia Wortmarke 01.jpg|thumb|Markenname der General Watch Co.]] | ||
− | Datei:Helvetia HAU mit Helvetia 51.jpg|thumb|Armbanduhr der Marke Helvetia]] | + | [[Datei:Helvetia HAU mit Helvetia 51.jpg|thumb|Armbanduhr der Marke Helvetia]] |
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
Version vom 20. September 2010, 23:21 Uhr
General Watch Co., Biel
Schweizer Uhrenfabrikation
Hersteller von Taschenuhren und Kleinuhren. Firmensitze in Biel, Reconvilier und Tramelan in der Schweiz und in Wien (Österreich). General Watch wurde 1880 in Biel durch die Firma Louis Brandt & Fils (sprich Omega) gegründet um Zylinderuhren zu fertigen. 1885 wurde der Markenname Helvetia auf die Firma La Generale Watch Co.übertragen. 1968 wurde die Werkfertigung durch die SGT (Societe des Garde-Temps SA) übernommen, nur die Uhrenfertigung der Montres Helvetia SA in Bienne blieb unabhängig. Die Firma ging 1970 in die ASUAG auf.
Die Firma wurde zwar ursprünglich für die Fertigung von Zylinderuhren gegründet, trotzdem wurden nur wertige Ankerwerke produziert. Erst eigene Kaliber, später auch Veredelungen (AS / ETA)
Markennamen