A. Lange & Söhne Genf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
1924 wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen [[A. Lange & Söhne]],
+
[[1924]] wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]],
 
[[Montres Altus S.A.]] (Schweiz) und der [[UROFA]] wurde dadurch ermöglicht.
 
[[Montres Altus S.A.]] (Schweiz) und der [[UROFA]] wurde dadurch ermöglicht.
  
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
[[Lange Uhr Glashütte i. Sa]]
 
[[Lange Uhr Glashütte i. Sa]]
 +
 +
[[Kategorie:A. Lange und Söhne]]

Version vom 26. Oktober 2006, 01:23 Uhr

A. Lange & Söhne Genf

Gemeinsame Produktentwicklung


1924 wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen A. Lange & Söhne, Montres Altus S.A. (Schweiz) und der UROFA wurde dadurch ermöglicht.

Aus dieser Produktentwicklung gingen folgende Produktnamen hervor:


DELCONA

DELCONA PRECISION

A. LANGE & SÖHNE GENF

Lange Uhr Glashütte i. Sa