Laresche, Henri: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Henri Laresche war um [[1800]] in Paris als Uhrmacher tätig | + | Henri Laresche war um [[1800]] in Paris als Uhrmacher tätig. Seine Werkstatt befand sich in der Rue de Valois, Au Palais-Royal Nr. 13, später 164. (Umbennenung der Hausnummern wäre auch möglich.). |
Laresche restaurierte im Jahre [[1804]] die erste [[Taschenchronometer]] Verfertigt von [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]] für die Uhrensammler Herzog "de Penthièvre", Louis Jean Marie de Bourbon. Die Uhr hat zwei Zifferblätter, das Werk wurde aber wiedergefunden ohne Zifferblätter und Gehäuse. Laresche sorgte für neue Zifferblätter und ein Silber und Gold Gehaüse. Auf dem eine Zifferblatt steht "Julien Le Roy Invenit 1772", Pierre Leroy, signierte fast alle Uhren mit sein Vaters Name nach diese verstorben war, um ihm zu ehren. Pierre Leroy nennte in sein Memoires diese Uhr "Montre de marins", da diese anders war als sein "Montres Marines". Auf das zweite Zifferblatt steht H. Laresche Renovavit Paris 1804. Heute ist es in die Kollektion von das Patek Philippe Museum. | Laresche restaurierte im Jahre [[1804]] die erste [[Taschenchronometer]] Verfertigt von [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]] für die Uhrensammler Herzog "de Penthièvre", Louis Jean Marie de Bourbon. Die Uhr hat zwei Zifferblätter, das Werk wurde aber wiedergefunden ohne Zifferblätter und Gehäuse. Laresche sorgte für neue Zifferblätter und ein Silber und Gold Gehaüse. Auf dem eine Zifferblatt steht "Julien Le Roy Invenit 1772", Pierre Leroy, signierte fast alle Uhren mit sein Vaters Name nach diese verstorben war, um ihm zu ehren. Pierre Leroy nennte in sein Memoires diese Uhr "Montre de marins", da diese anders war als sein "Montres Marines". Auf das zweite Zifferblatt steht H. Laresche Renovavit Paris 1804. Heute ist es in die Kollektion von das Patek Philippe Museum. |
Version vom 24. November 2010, 23:21 Uhr
Laresche, Henri
Französischer Uhrmacher
Henri Laresche war um 1800 in Paris als Uhrmacher tätig. Seine Werkstatt befand sich in der Rue de Valois, Au Palais-Royal Nr. 13, später 164. (Umbennenung der Hausnummern wäre auch möglich.).
Laresche restaurierte im Jahre 1804 die erste Taschenchronometer Verfertigt von Pierre Le Roy für die Uhrensammler Herzog "de Penthièvre", Louis Jean Marie de Bourbon. Die Uhr hat zwei Zifferblätter, das Werk wurde aber wiedergefunden ohne Zifferblätter und Gehäuse. Laresche sorgte für neue Zifferblätter und ein Silber und Gold Gehaüse. Auf dem eine Zifferblatt steht "Julien Le Roy Invenit 1772", Pierre Leroy, signierte fast alle Uhren mit sein Vaters Name nach diese verstorben war, um ihm zu ehren. Pierre Leroy nennte in sein Memoires diese Uhr "Montre de marins", da diese anders war als sein "Montres Marines". Auf das zweite Zifferblatt steht H. Laresche Renovavit Paris 1804. Heute ist es in die Kollektion von das Patek Philippe Museum.
1820 bekam Laresche ein Patent für sein erfunden Weckervorrichtung, diese funktionierte zusammen mit ein damals übliche Taschenuhr als Wecker. [1], [2]
Laresche bemühte sich auch mit die entwicklung und verfertigung von gut verwendbare Uhrenöl. Er veröffentlichte 1827 ein Artikel über die verwendung und bearbeitung von Olivenöl und Baumöl als Uhrenöl. Er gewann damit ein Goldene medaille, und 300 francs, für das "perfectionieren und verfertigen von Uhrenöl".[3] Er entwickelte auch ein neues Mechanik für Aequations- oder Gleichungs-Pendeluhren.[4]
Laresche verkaufte nicht nur eigene Uhren, er bezog auch Uhren von u.a. Jacques-Frédéric Houriet Uhr Nr. 1271/4. 1832 übernahm Henri Robert, Lareches betrieb und verbesserte auch die Weckervorrichtung.
Über Lareches Privates leben ist bisher kaum etwas bekannt, obwohl er damals ein rennomierter Uhrmacher war. Der Mahler André Blanchard zeigte beim Pariser Gemälde ausstellung im Jahre 1827 ein Porträt wo von mann heute vermutet das es Henri Laresche ist. Ob die in den 1760er Jahren tätige Uhrmacher Laresche „Horloger du Prince de Condé“ aus Dijon Familie ist, ist bisher noch nicht deutlich.
Quellen Polytechnisches Journal
- ↑ Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 276. S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
Beschreibung einer Maschine, die zu einer gewissen voraus bestimmten Zeit ein laermendes Schlagwerk in Bewegung sezt. Von Hrn. Laresche, Mechaniker und Uhrmacher, Palais Royal, Galerie Valois, N. 13. LXXV. - ↑ Aus dem Berichte der HHrn. Bréguet und Francoeur im Bulletin de la Société d'Encouragement. Nro. CCXII. p. 50.
Ueber den We(c)ker des Hrn. Laresche, Uhrmacher im Palais-Royal galerie de Valois, Nro. 164, au premier. - ↑ /fileadmin/data/32422563Z/editura/32422563Z.html#ar029037 Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, N. 284. S. 60. Bereitung des Baumoehles fuer Uhrmacher. Von Herrn Laresche, Uhrmacher zu Paris. XXXVII.
- ↑ Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 271. S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. II.
Bericht des Hrn. Francoeur, im Namen des Ausschusses der mechanischen Kuenste, ueber einen neuen Mechanismus bei den Aequations- oder Gleichungs-Pendeluhren; von Hrn. Laresche, Uhrmacher, Palais-Royal, galerie de Valois, zu Paris. XXVIII.