Chelsea Clock Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Amerikanischer Großuhrenfabrikant
 
Amerikanischer Großuhrenfabrikant
  
Die Chelsea Clock Co. wurde gegründet am [[28.  Juli]] [[1897]] durch Charles Pearson welche die [[Boston Clock Company]] [[1894]] von   und ist heute in Chelsea, Massachusetts, in de nähe von Boston ansässig. Die Firma wurde sehr bekannt durch die produktion von Schiffsuhren.
+
Die Chelsea Clock Co. wurde gegründet am [[28.  Juli]] [[1897]] durch Charles H. Pearson aus Brookline welche die [[Boston Clock Company]] [[1894]] von [[Eastman, Joseph|Joseph Eastman]] kaufte. Vorlaufer der Boston Clock Company war die [[Eastman Clock Company]]. Joseph Eastman
 +
erbaute ein Fabrik an die Everett Avenue in Chelsea in der nähe von Boston, wo heute noch immer die Chelsea Clock Co sich befindet. Im Jahre [[1928]] wurde die Fabrik übernommen von William Neagle welche bereits 26 Jahre in betrieb tätig war. Charles H. Pearson war nach eine kurze krankheit verstorben.  Neagle wurde Rentner in [[1945]] und verkaufte die Firma an die langjährigen Mitarbeiter George King and Walter Mutz. Im Jahre [[1970]] verjaufte  Mutz and King die Chelsea Clock Co. an Automation Industries. Die nachfrage nach billigere Schiffsuhren wurde aber großer und ein zweite Marke wurde lanciert, "Boston Ship’s Strike" diese Uhren wurden mit ein [[Hermle Uhrenmanufaktur GmbH|Hermle]] werk ausgeführt.
  
 +
 +
 +
 +
 +
Die Firma wurde sehr bekannt durch die produktion von Schiffsuhren und ist heute ein der wenige Amerikanischer Fabrikanten von hochwertige mechanische Uhrwerken. Die Firma ist lieferant für die U.S. Navy, aber auch verschiedene Präsidenten der Vereinigte Staaten besaßen ein Uhr von die Chelsea Clock Co. Zu die Kundenkreis gehören auch verschieden Nationalen und Internationalen Berühmte persönlichkeiten wie: Bing Crosby, Bob Hope, John Wayne, Elvis Presley, David Letterman, Leonid Brezhnev und Aristotles Onassis.
 +
 +
Im jahre
 +
 +
 +
Mehr als 25 jahre wurde die unternehmung Richard "Rick" Leavitt  June 30, 2005. JK Nicholas of Concord, Massachusetts
  
  

Version vom 7. Mai 2011, 14:15 Uhr

Chelsea Clock Co.

Amerikanischer Großuhrenfabrikant

Die Chelsea Clock Co. wurde gegründet am 28. Juli 1897 durch Charles H. Pearson aus Brookline welche die Boston Clock Company 1894 von Joseph Eastman kaufte. Vorlaufer der Boston Clock Company war die Eastman Clock Company. Joseph Eastman erbaute ein Fabrik an die Everett Avenue in Chelsea in der nähe von Boston, wo heute noch immer die Chelsea Clock Co sich befindet. Im Jahre 1928 wurde die Fabrik übernommen von William Neagle welche bereits 26 Jahre in betrieb tätig war. Charles H. Pearson war nach eine kurze krankheit verstorben. Neagle wurde Rentner in 1945 und verkaufte die Firma an die langjährigen Mitarbeiter George King and Walter Mutz. Im Jahre 1970 verjaufte Mutz and King die Chelsea Clock Co. an Automation Industries. Die nachfrage nach billigere Schiffsuhren wurde aber großer und ein zweite Marke wurde lanciert, "Boston Ship’s Strike" diese Uhren wurden mit ein Hermle werk ausgeführt.



Die Firma wurde sehr bekannt durch die produktion von Schiffsuhren und ist heute ein der wenige Amerikanischer Fabrikanten von hochwertige mechanische Uhrwerken. Die Firma ist lieferant für die U.S. Navy, aber auch verschiedene Präsidenten der Vereinigte Staaten besaßen ein Uhr von die Chelsea Clock Co. Zu die Kundenkreis gehören auch verschieden Nationalen und Internationalen Berühmte persönlichkeiten wie: Bing Crosby, Bob Hope, John Wayne, Elvis Presley, David Letterman, Leonid Brezhnev und Aristotles Onassis.

Im jahre


Mehr als 25 jahre wurde die unternehmung Richard "Rick" Leavitt June 30, 2005. JK Nicholas of Concord, Massachusetts


Adresse

Chelsea Clock Company
284 Everett Avenue
Chelsea, MA 02150-1598

Tel.:Toll-Free: 1-866-899-2805 Tel.: +1 617-884-0250 Fax: +1 617-830-0599

Website: Chelsea Clock Co.

Literatur

  • Chelsea Clock Company, The First Hundred Years; Authoren Andrew und David Demeter, ISBN 0972511199 (ISBN-10), ISBN 978-0972511193 (ISBN-13)

Weblinks