13. August: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
---- | ---- | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
− | *[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] | + | *[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. August]] [[1889]] das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen. |
*Am [[13. August]] [[1947]] beantragt die [[Manufaktur]] [[Stolz Frères SA]] die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der Kalenderfunktion. | *Am [[13. August]] [[1947]] beantragt die [[Manufaktur]] [[Stolz Frères SA]] die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der Kalenderfunktion. | ||
Version vom 11. August 2011, 23:23 Uhr
13. August
andere Sprachen: nl ru |
Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Josef Pallweber erhält am 13. August 1889 das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.
- Am 13. August 1947 beantragt die Manufaktur Stolz Frères SA die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der Kalenderfunktion.
Geburtstage
- Victor Kullberg wird am 13. August 1824 in Visby auf der Insel Gotland geboren.