2000/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | *Der Kantonsrat legt am [[21. November]] [[2000]] den Zeitpunkt für die Verlegung der Uhrmacherschule [[ZeitZentrum]] in das Berufsbildungszentrum Grenchen fest. | ||
| *Die "[[Perpetuel Impératrice]]" von [[Andersen, Svend|Svend Andersen]] entsteht. | *Die "[[Perpetuel Impératrice]]" von [[Andersen, Svend|Svend Andersen]] entsteht. | ||
| *Im Jahr [[2000]] erwirbt der US-Amerikaner Severin Wunderman 90% der Aktien von [[CORUM]]. | *Im Jahr [[2000]] erwirbt der US-Amerikaner Severin Wunderman 90% der Aktien von [[CORUM]]. | ||
Version vom 1. November 2011, 00:29 Uhr
| 1999 << 2000 >> 2001 | 
|---|
- Der Kantonsrat legt am 21. November 2000 den Zeitpunkt für die Verlegung der Uhrmacherschule ZeitZentrum in das Berufsbildungszentrum Grenchen fest.
- Die "Perpetuel Impératrice" von Svend Andersen entsteht.
- Im Jahr 2000 erwirbt der US-Amerikaner Severin Wunderman 90% der Aktien von CORUM.
- Die Firma TechnoMarine GENEVE SA wird am 12. Juli 2000 in das Handelsregister eingetragen.
- Das Hauptprüfverfahren für das Zusammenschlussvorhaben der Compagnie Financière Richemont AG und der Les Manufactures Horlogères SA wird am 28. September 2000 eingeleitet.
- Die MS Amsterdam wird am 30. Oktober 2000 in Betrieb genommen.